Günstig Bahnfahren

30 Tage lang durch Österreich: ÖBB-Sommerticket für alle unter 26 Jahren erhältlich

Für 41 bzw. 62 Euro können junge Menschen wieder 30 Tage lang mit den ÖBB-Zügen durch Österreich fahren.
© ÖBB/Harald Eisenberger

Der Zeitraum ist zwischen Ende Juni und Anfang September frei wählbar. Voraussetzung ist allerdings eine „Vorteilscard Jugend“.

Die ÖBB bieten auch dieses Jahr wieder für alle unter 26 Jahren das ÖBB Sommer-Ticket an. Damit können junge Menschen relativ günstig mit den Öffis durch Österreich reisen: Für alle unter 20 Jahren ist es für 41 Euro erhältlich, junge Erwachsene im Alter von 20 bis unter 26 Jahren zahlen 62 Euro.

Der Gültigkeitszeitraum des Sommer-Tickets beträgt 30 Tage und ist zwischen 28. Juni bis 7. September 2025 frei wählbar. Voraussetzung für den Kauf des Sommer-Tickets ist eine gültige „Vorteilscard Jugend“ (19 Euro pro Jahr) und ein ÖBB-Konto. Erhältlich ist es ab 16. Juni über die App oder auf der Website.

Reservierungspflicht für Fernzüge an Wochenenden

Das Ticket ist in der 2. Klasse in allen ÖBB-Zügen in Österreich (ausgenommen Nightjet- und EuroNight-Züge), der Raab-Ödenburgerbahn sowie im Intercitybus zwischen Graz und Klagenfurt gültig. Von Montag bis Freitag von 8 bis 3 Uhr des Folgetages und ganztägig an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen kann beliebig oft Bahn gefahren werden.

„Aufgrund des gestiegenen Reisendenaufkommens muss für Fahrten mit dem ÖBB Sommer-Ticket in den Fernverkehrszügen an Freitagen, Samstagen, Sonntagen und Feiertagen verpflichtend eine Sitzplatzreservierung vorgenommen werden“, teilen die Bundesbahnen in einer Aussendung mit. Für den Aktionszeitraum gibt es mit dem Sommer-Ticket zusätzlich 50 Prozent Ermäßigung auf Sitzplatzreservierungen. (TT.com)

Mehr zum Thema:

undefined

13 Stunden Fahrtzeit

Über Nacht in die Niederlande: Neuer Nightliner von Innsbruck nach Amsterdam

undefined

Ab kommendem Jahr

Expresszüge kommen: Auf welche Direktverbindungen nach Italien sich Bahnreisende freuen können

undefined

Nicht nur für Koffer

Nicht nur Koffer: Neue Schließfächer am Innsbrucker Hauptbahnhof können Pakete empfangen