Invasive Pflanzen

SchülerInnen des Gym Lienz engagieren sich für den Auwaldschutz

© Renate Hölzl

In der Woche des Waldes beteiligten sich die Jugendlichen der 3E an einer Biotoppflege-Aktion am Debantbach bei Aguntum.

Dölsach – Das Ziel war es, den dortigen Auwaldrest von Neophyten zu befreien, die das natürliche Gleichgewicht bedrohen. Neophyten sind ursprünglich importierte Zierpflanzen, die sich in heimischen Ökosystemen ausbreiten und einheimische Arten verdrängen können. Besonders die Kanadische Goldrute und das Drüsige Springkraut sind hier problematisch.

Unterstützt von ihren Lehrpersonen und mehreren freiwilligen Erwachsenen, machten sich die Schüler:innen mit großem Engagement an die Arbeit. Gemeinsam entfernten sie säckeweise Neophyten vom Flussufer. Die Gemeinde Dölsach unterstützte die Aktion großzügig mit Müllsäcken und kümmerte sich um die Entsorgung der Pflanzen. Für das leibliche Wohl der Helfer:innen sorgten Wurstsemmeln und Getränke.

© Renate Hölzl

Nach getaner Arbeit blieb den Teilnehmer:innen noch Zeit, die vielfältige Lebewelt des Auwaldes zu beobachten und sich im erfrischenden Debantbach abzukühlen. Gegen 12.30 Uhr kehrte die Gruppe mit dem Bus nach Lienz zurück.

In Österreich sind laut Naturschutzbund nur noch etwa 15 Prozent der ursprünglichen Auwälder erhalten. Diese letzten Reste verdienen besonderen Schutz, und die Schüler:innen des Gym Lienz sind stolz darauf, einen Beitrag dazu geleistet zu haben. (TT)

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046