Im Glücksranking abgelöst

Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt: Diese beliebte Metropole hat jetzt die Nase vorn

Kopenhagen zählt zu den schönsten Städten Europas.
© istock

Kopenhagen überholte Bundeshauptstadt und hat nun auch im „Economist“-Glücksranking die Nase vorn. Insgesamt wurden 173 Städte bewertet.

Wien ist in der Rangliste der lebenswertesten Städte der Welt erstmals seit mehreren Jahren nicht mehr an der Spitze. Die Bundeshauptstadt ist nach dreimaliger Top-Platzierung von der dänischen Hauptstadt Kopenhagen abgelöst worden. Wien kommt auf die gleichen Werte wie die Schweizer Metropole Zürich, dahinter folgen im Ranking der britischen „Economist“-Gruppe das australische Melbourne und Genf in der Schweiz.

Im sogenannten Global Liveability Index 2025 – erstellt von der Forschungs- und Analyseabteilung der Economist Group namens EIU (Economist Intelligence Unit) – geht es weiter mit Sydney (Australien), Osaka (Japan), Auckland (Neuseeland), Adelaide (Australien) sowie Vancouver (Kanada).

Kopenhagen erreichte die Bestnote von 100 Punkten in den Bereichen Stabilität, Bildung und Infrastruktur und stieg vom zweiten Platz auf.

Die letzten Plätze

Der EIU-Index bewertet 173 Städte weltweit anhand von 30 Indikatoren in verschiedenen Kategorien, zu denen etwa auch Gesundheitswesen, Kultur und Umwelt gehören. Ganz hinten liegen Damaskus (Syrien), Tripolis (Libyen), Dhaka (Bangladesch), Karachi (Pakistan) und Algier (Algerien).

Kopenhagen hatte auch im „Happy City Index“, der im Mai veröffentlicht wurde, die Nase vorn. Auch hier schaffte es Zürich auf Platz zwei, Wien landete auf Platz 12, Innsbruck musste sich mit dem 105. Platz zufriedengeben. In diese Wertung einbezogen wurden die sechs Kategorien Bürger, Politik, Umweltschutz, Wirtschaft, Gesundheitswesen und Mobilität.

Schon des Öfteren wurden Nordländer zu den glücklichsten Ländern gekürt. Aber was macht man dort richtig? Vielleicht ist es der Lebensstil, die Kunst, es sich abseits des stressigen Alltags gemütlich zu machen. Die Dänen nennen dieses Gefühl „Hygge“ – das Gefühl von Vertrautheit und Behaglichkeit. (APA)