Rundfunk schließt Online-Plattform

Nach nur drei Jahren: ORF stellt „Topos“-Angebot Ende des Jahres ein

Die Plattform „Topos“ startete 2022. Ende des Jahres wird sie eingestellt.
© ORF/stock.adobe.com/MUUSU

Das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen beendet sein Online-Feuilleton „aus Kostengründen und strategischen Erwägungen“. Das Angebot startete erst 2022.

Der ORF stellt seine erst 2022 gestartete Kultur- und Wissenschaftsplattform „Topos“ mit Jahresende ein. „Der ORF wird das Online-Angebot 'ORF Topos' aus Kostengründen und strategischen Erwägungen nicht weiterführen“, teilte das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen am Mittwoch mit. Teile der crossmedialen Inhalte sollen sich jedoch in anderen ORF-Angeboten wiederfinden.

Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von dem Aus betroffen sind, ist offen. Gestartet wurde „Topos“ als Digitalangebot für alle, die sich für kulturelle und gesellschaftliche Phänomene interessieren und dabei offen für neue Erzählformen sind. Kombiniert sind die häufig langen Texte mit Bildern oder auch Videos.

Die Seite ist über ORF.at verlinkt und auch eigens über topos.ORF.at abrufbar.

„Topos“ wurde von der Medienbehörde KommAustria als ORF-Angebot genehmigt. Zugleich hatten zahlreiche Verleger wiederholt die „Zeitungsähnlichkeit“ von ORF.at bemängelt. (APA)