Beratungen seit Dienstag

Schnelle Hilfe bei psychischen Problemen ab jetzt auch in Landeck

Das Team vom PSZ Oberland: Katrin Lechleitner, Thomas Linser, Julia Striebel-Thurner und Gerhard Wolf (v. l.).
© PSZ Tirol

Die Psychosozialen Zentren Tirol bauen ihr Angebot im Oberland aus. In Landeck gibt es nun eine Erstanlaufstelle.

Landeck – „Ich habe schon seit einiger Zeit Probleme. Dazu kam auch noch ein psychisches Tief“, schildert eine Frau ihre Situation. Lange fehlten ihr Mut und Kraft, sich Hilfe zu holen. „Der Besuch in der Beratungsstelle hat mir sehr geholfen und mir Wege aus meinem Tief gezeigt.“

Sie ist einer von mehr als 7300 Menschen in Tirol, die in den vergangenen drei Jahren in den Psychosozialen Zentren Tirols (PSZ) unterstützt und begleitet wurden. Kostenlos, niederschwellig und rasch wird Menschen in Belastungssituationen und auch deren Angehörigen dort geholfen. Ihre Symptome und Probleme sind vielfältig – von depressiven Verstimmungen bis zu suizidalen Gedanken.

Das PSZ befindet sich in der Schrofensteinstraße 14.
© PSZ Tirol

Zwei Beratungstage pro Woche

„Frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen, kann entscheidend sein, damit Probleme nicht über den Kopf wachsen“, sagt Julia Striebel-Thurner, Standortleiterin des PSZ Oberland. „Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg aus der Krise und merken jeden Tag, wie wichtig es für sie ist, jemanden an ihrer Seite zu haben.“

Seit dieser Woche gibt es eine neue Erstanlaufstelle mit zwei Beratungstagen in der Schrofensteinstraße 14 in Landeck. Termine können von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 14 Uhr telefonisch unter Tel. 050 500 oder rund um die Uhr unter www.psz.tirol vereinbart werden. (TT)

Mehr zum Thema:

undefined

Kein Psychiater in Landeck

„Die meisten bleiben ambulant“: Wie in der Psychiatrie in Zams den Menschen geholfen wird

undefined

PatientInnen profitieren

Hilfe in psychischen Krisen: „Die Nachfrage nach ambulanten Behandlungen ist hoch“

undefined

Kein Psychiater in Landeck

Viele Anfragen nach ambulanter Behandlung: Haller Psychiatrie ist maximal gefordert

Für Sie im Bezirk Landeck unterwegs:

Monika Schramm

Monika Schramm

+4350403 2923

Matthias Reichle

Matthias Reichle

+4350403 2159