Interview zu 80 Jahre TT

Vorstandschefin Silvia Lieb über Meilensteine, Erfolge und die Zukunft der TT

Im Gespräch blickt Silvia Lieb, die Vorstandsvorsitzende der Moser Holding, auf die Erfolgsgeschichte der Tiroler Tageszeitung zurück.
© Rita Falk

Die Zeitung für alle Tirolerinnen und Tiroler zu sein, das ist das Anliegen der Tiroler Tageszeitung. Alle TT-Teams arbeiten jeden Tag mit viel Herzblut daran, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Frau Lieb, vor 21 Jahren wurden Sie in den Vorstand der Moser Holding berufen, die Erfolgsgeschichte der TT trägt auch deutlich Ihre Handschrift. Was waren aus Ihrer Sicht seither die großen Meilensteine der TT?

Silvia Lieb: Eine wichtige Entscheidung war 2008 die Umstellung auf eine 7-Tages-Erscheinung, vorher ist die TT nur von Montag bis Samstag verlegt worden. Auch die Gründung der Tirol Logistik 2011 war so ein Meilenstein. Die morgendliche Zustellung von TT und Tiroler Krone wird seither gemeinsam organisiert, Effizienz und die Zustellqualität können laufend verbessert werden. Im Digitalbereich gab es laufend Meilensteine. Einen großen davon markiert der Start der Paywall 2021. Mit der Anzahl unserer Paid-Content-Abonnentinnen und -Abonnenten ist tt.com plus inzwischen an einsamer Spitze in Österreich.

Die Tiroler Tageszeitung ist sowohl gedruckt als auch online die klare Nummer 1 unter den Tageszeitungen in Tirol. Was macht ihren Erfolg aus?

Lieb: Ein wichtiger Punkt ist das Herzblut der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das sie in allen Bereichen der Tiroler Tageszeitung täglich unter Beweis stellen. Sie haben in den vergangenen Jahren Unglaubliches geleistet und die TT enorm weiterentwickelt. Dazu kommt, dass wir Spezialisten im Bereich regionaler Berichterstattung sind. Unser Anliegen ist es, die Zeitung aller Tirolerinnen und Tiroler zu sein. Wir verstehen uns als Versorger mit exklusivem, regionalem Content, aber auch relevanten nationalen und internationalen Inhalten und stellen uns täglich die Frage: Was erwartet die Leserin, der Leser heute von uns? Ihren Informationsbedürfnissen wollen wir – auf allen Kanälen und egal zu welchem Zeitpunkt – gerecht werden.

Ich bin sehr froh, dass ich ein fantastisches Team um mich habe.
Silvia Lieb (Vorstandsvorsitzende)

Die Herausforderungen für klassische Medien, insbesondere auch Tageszeitungen, sind dennoch sehr groß. Wie rüstet sich die TT für ihre Zukunft?

Lieb: Wir stehen auf dem digitalen Sektor Tech-Giganten gegenüber, die mit ihren Skalenvorteilen, mit ihrer riesigen Audience, ganz andere Voraussetzungen haben. Dennoch sind wir gefordert, in technologischer Sicht Vergleichbares auf unserer Nachrichtenplattform zu bieten. Umso konsequenter verfolgen wir das Ziel, unsere digitale Produktpalette laufend weiterzuentwickeln. Wir sind mit unterschiedlichen Newslettern, auch Podcasts sehr gut unterwegs, entwickeln unser gesamtes Nachrichtenangebot laufend weiter. Wir arbeiten an vielfältigen Projekten zur Anwendung von KI. Da tun sich neue Perspektiven auf, vor allem im Bereich Prozessoptimierung und Prozessinnovation.

Anlässlich des 80. Geburtstages haben wir einige neue Formate ins Leben gerufen, zum Beispiel die Veranstaltungsreihe „TT zu Gast“ in den Tiroler Bezirken oder im Eventbereich mit dem „MutMacher“. Das ist eine Auszeichnung für erfolgreiche innovative Unternehmen, trotz eines aktuell allgemein wirtschaftlich schwierigen Umfelds. Es gibt da noch viele Ideen für neue Formate, an denen wir arbeiten.

Durch unsere starke Verankerung in Tirol sind wir perfekte Ansprechpartner für unsere Werbekundinnen und -kunden, mit denen wir auch gemeinsam neue, vor allem crossmediale Produkte entwickeln.

Seit Jänner 2024 ist Silvia Lieb Vorstandsvorsitzende der Moser Holding, des Medienhauses, zu dem auch die Tiroler Tageszeitung gehört.
© Rita Falk

Sie sind Alleinvorstand der Moser Holding, außerdem die erste weibliche Vorstandsvorsitzende eines österreichischen Medienunternehmens. Wie geht es Ihnen in dieser Rolle? Wie bringen Sie die vielen Aufgaben unter einen Hut?

Lieb: Mir geht es sehr gut. Aber ich möchte auch nicht verhehlen, dass einerseits die Position und andererseits die Rahmenbedingungen fordernd sind. Ich bin sehr froh, dass ich ein fantastisches Team um mich habe. Die Führungskräfte organisieren ihre Bereiche eigenverantwortlich, innovationsfreudig und haben darüber hinaus einen außerordentlich wertschätzenden Umgang miteinander. Ich gebe zu: Die Organisation meines Kalenders ist eine Challenge. Deshalb bin ich auch sehr glücklich darüber, dass es meiner Assistentin mit viel Geduld immer wieder hervorragend gelingt, die Termine unter einen Hut zu bringen.

📽️ Video | CEO Silvia Lieb gibt Einblicke

Die Moser Holding ist auch ein großer Arbeitgeber, beschäftigt österreichweit über 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 500 in Tirol. Was tut die MOHO, um als Arbeitgeberin attraktiv zu bleiben?

Lieb: Wir engagieren uns beispielsweise seit vielen Jahren stark im Bereich betrieblicher Gesundheitsförderung. Mit dem Programm MOHO.Vital haben wir etwas geschaffen, um Arbeiten in einem gesunden Umfeld zu ermöglichen, mit Rahmenbedingungen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und auch fordern. Neben Teamevents und einer großen Weiterbildungsplattform haben wir neue Kommunikationsformate eingeführt. Ziel ist es, alle einzubinden und zu informieren. Über die wirtschaftliche Situation, über Pläne, über Erfolgsstorys.

Wir ermöglichen zudem abteilungs- und unternehmensübergreifende Karrierewege, was immer wieder einen zusätzlichen Anreiz sowohl für bestehende als auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sich bringt. Wir bieten bis zu 35 unterschiedliche Berufsbilder. Es ist einfach großartig, in einem Medienunternehmen wie der Moser Holding zu arbeiten.

Was wünschen Sie der Tiroler Tageszeitung persönlich zu ihrem 80. Geburtstag?

Lieb: Ich wünsche der TT weiterhin so viel Innovationskraft, so viel Engagement und Herzblut, immer auch verbunden mit dem starken Bewusstsein, wie wichtig qualitätsvolle journalistische Arbeit ist.

Das Interview ist ein Auszug aus dem MOHO-Podcast mit Lisa Berger-Rudisch

80 Jahre Tiroler Tageszeitung

Zum 80. Geburtstag der Tiroler Tageszeitung am 21. Juni gibt es eine 96-seitige Jubiläumsausgabe.

>> Hier durchblättern