ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Stark im Beruf. Stark für die Familie – Karriere bei MPREIS

Mit mehr als 5500 Mitarbeiter*innen ist MPREIS einer der größten Arbeitgeber in Tirol und bietet sichere Arbeitsplätze im ganzen Land.
© MPREIS/Kathrin Koschitzki

MPREIS ist vielfältig: Tiroler Nahversorger, Traditionsunternehmen, Vorreiter in Sachen Regionalität – aber vor allem ein Arbeitgeber mit Verantwortungsbewusstsein. Dass gerade Frauen bei MPREIS Karriere machen, ist kein Zufall.

Circa 70 % der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte sind Frauen und das in einer Branche, in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oft zur Herausforderung wird. MPREIS begegnet dieser Herausforderung mit klaren Werten und mutigen Maßnahmen – und wurde dafür im Jänner 2024 bereits zum dritten Mal mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“ ausgezeichnet.

„berufundfamilie“ – Auszeichnung als Ansporn

MPREIS begegnet dieser Herausforderung mit klaren Werten und mutigen Maßnahmen – und wurde dafür im Jänner 2024 bereits zum dritten Mal mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“ ausgezeichnet.Die wiederholte Verleihung dieser Auszeichnung ist das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit. Im Zuge der Re-Zertifizierung wurden gemeinsam mit Mitarbeitenden aus allen Unternehmensbereichen neue Maßnahmen erarbeitet, bestehende evaluiert und weiterentwickelt. Das Ergebnis sind noch flexiblere Arbeitsmodelle mit individuellen und familienfreundlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem setzt MPREIS auf regelmäßige Mitarbeitergespräche mit dem Ziel Rahmenbedingungen zu schaffen, die Beruf und Familie dauerhaft vereinbar machen.

Karrierewege mit Geschichte und Zukunft

Dass der Familiengedanke bei MPREIS nicht nur von der Eigentümerfamilie Mölk getragen wird, zeigt das Beispiel der Familie Akyurt aus Innsbruck. Elf Angehörige der Familie sind derzeit in unterschiedlichen Positionen bei MPREIS beschäftigt. Was 1999 mit einem Job in der Feinkostabteilung begann, entwickelte sich durch gegenseitige Unterstützung und Engagement zu einer generationsübergreifenden Erfolgsgeschichte.

Die Geschwister Akyurt mit Nachwuchs (v.l.): Kezban, Leyla, Mücahit, Yarem, Hacer und Enes.
© MPREIS

„Als Familie sind wir ein besonders gutes Team, weil wir uns laufend austauschen, Erfahrungen weitergeben und uns gemeinsam im Unternehmen weiterentwickeln“, erzählt Kezban Akyurt-Aslanbay, eine der drei Filialleiterinnen der Familie. Ihre Geschichte steht exemplarisch für eine Unternehmenskultur, in der Vertrauen und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen.

„Wir verstehen es als Zeichen von Zufriedenheit, wenn Kinder von langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei MPREIS anfangen und begrüßen den Zuwachs“, betont MPREIS-Geschäftsführer David Mölk und bedankt sich bei allen bei MPREIS tätigen Familien: „Die jahrzehntelange Loyalität und das gegenseitige Vertrauen über mehrere Generationen hinweg ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb unterstützen wir die zahlreichen Familien in unserem Betrieb, wo wir können.

Familie als gelebter Unternehmenswert

Als Familienunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte steht MPREIS für mehr als nur ein Tiroler Traditionsunternehmen. Familie, Regionalität und Nachhaltigkeit prägen das tägliche Handeln – nach außen wie auch nach innen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein zentraler Wert im Unternehmen. Damit einher gehen Chancengleichheit, Mitarbeiterzufriedenheit- und Verbundenheit.

Dass dieses Engagement mehr ist als ein loses Versprechen, zeigt sich im Arbeitsalltag. MPREIS bietet flexible Arbeitszeitmodelle, sichere Arbeitsplätze in Wohnortnähe und familienbedingte Auszeiten – auch für Väter. „Unsere Aufgabe als Arbeitgeber ist es, unterschiedlichste Lebenssituationen ernst zu nehmen – und Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Familie und Beruf kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig stärken“ unterstreicht Geschäftsführer Ingo Panknin.

Eine starke Frau als Ursprung

Die Wurzeln dieses Verständnisses von Familienorientierung und Frauenförderung reichen zurück bis zur Unternehmensgründerin Therese Mölk. Im Jahr 1920 eröffnete sie gemeinsam mit ihrem Mann und neun Kindern einen kleinen Gemischtwarenladen in Innsbruck. Zu einer Zeit, in der Frauen kaum unternehmerische Rechte hatten, gründete sie nicht nur ein Geschäft, sondern legte den Grundstein für ein Unternehmen, das heute über 300 Märkte betreibt und mehr als 5.5000 Mitarbeitende beschäftigt.

Therese Mölk legte vor 100 Jahren den Grundstein für MPREIS.
© MPREIS

Therese Mölk war nicht nur eine Pionierin des Handels, sondern auch Vorbild für Frauen bei MPREIS – selbstbewusst, engagiert und mit einem klaren Blick für das Wesentliche. Ihr Erbe lebt weiter: in der Philosophie des Unternehmens, im Engagement für Familienfreundlichkeit und in der gezielten Förderung von Frauen auf allen Ebenen.

Frauen gestalten Zukunft – bei MPREIS

„Als Familienbetrieb mit einem Frauenanteil von rund 70 % setzen wir uns bei MPREIS besonders für die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie ein. Wir bieten unterstützende Maßnahmen wie Kinderbetreuungszuschüsse, individuelle Arbeitszeitmodelle sowie Flexibilität bei familienbedingten Auszeiten und wurden dafür auch schon mehrfach als ‚familienfreundlicher Arbeitgeber‘ vom Staat Österreich ausgezeichnet“, erklärt MPREIS-Geschäftsführer David Mölk.

Und genau das spiegelt sich im Alltag wider: Frauen bei MPREIS übernehmen Verantwortung, führen Filialen, Teams und ganze Bereiche – ohne dabei Familie und Privatleben hintenanstellen zu müssen. Vielmehr schafft MPREIS mit seinem Angebot die Rahmenbedingungen, in denen beides möglich ist: Karriere mit Zukunft und Familie mit Perspektive.

Du suchst was Festes? Mit uns passt‘s fix!

Arbeiten bei MPREIS heißt: flexible Arbeitszeiten, krisensicherer Job, ein starkes Team und echte Karrierechancen – bewirb dich jetzt!

Direkt bewerben auf mpreis.at/karriere