„Psychische Probleme“

Musikdirektor Ben Glassberg verlässt die Wiener Volksoper

© GERARD COLLETT

Der britische Dirigent war erst seit Ende 2023 Musikdirektor. Er musste zuletzt bereits das Dirigat der „Nozze di Figaro“ gesundheitsbedingt abggeben.

Der Sessel des Musikdirektors der Wiener Volksoper bleibt ein Schleudersitz: Nachdem mit Ende 2023 Omer Meir Wellber den Posten vorzeitig verlassen hatte, verkündete das Haus am Gürtel am Dienstag die einvernehmliche Trennung von Nachfolger Ben Glassberg. Man habe sich entschieden, künftig getrennte Wege zu gehen. Entsprechend werden auch die anstehenden Dirigate des gebürtigen Briten wie die geplante „Zauberflöten“-Premiere am 14. September anderweitig besetzt.

So schwierig es auch ist, wird mein Abschied von der Volksoper meine Heilung hoffentlich positiv beeinflussen.
Ben Glassberg

Glassberg hatte bereits das Dirigat der „Nozze di Figaro“-Premiere im Mai wegen gesundheitlicher Schwierigkeiten zurücklegen müssen. „Ich habe immer versucht, so offen wie möglich über meine derzeitigen psychischen Probleme mit meinen Kollegen und Freunden zu kommunizieren. Zum Glück mache ich große Fortschritte und fühle mich jeden Tag stärker. So schwierig es auch ist, wird mein Abschied von der Volksoper meine Heilung hoffentlich positiv beeinflussen“, ließ der 1994 geborene Londoner in einer Aussendung wissen.

Glassberg war vor der Übernahme der musikalischen Direktion Erster Gastdirigent am Haus gewesen. Zuvor war der junge Maestro von 2019 bis 2021 Chefdirigent der Glyndebourne Tour und Musikdirektor der Opéra de Rouen Normandie.

De Beer wünscht für den weiteren Weg alles Gute

„Ben Glassberg hat der Volksoper Wien in seiner Zeit als Musikdirektor viele herausragende künstlerische Momente beschert. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute“, bedankte sich Volksopern-Intendantin Lotte de Beer bei Glassberg.

Ob und gegebenenfalls wann man eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Glassberg bestellen werde, könne man zum jetzigen Zeitpunkt indes noch nicht sagen, hieß es aus dem Haus auf Anfrage. (APA)