Überraschung in den USA

Benfica luchste Bayern bei Club-WM den Gruppensieg ab, Chelsea im Achtelfinale

Der FC Bayern musste bei der Club-WM mit Gruppenplatz zwei vorliebnehmen.
© PAUL ELLIS

Bayern München hat den Gruppensieg bei der Fußball-Club-WM in den USA verpasst. Deutschlands Meister unterlag am Dienstagabend in Charlotte Benfica Lissabon 0:1 und wurde in der Endabrechnung von Pool C noch von den Portugiesen überholt. Die hatten den Aufstieg im Gegensatz zu den Münchnern noch nicht sicher gehabt. Den entscheidenden Treffer erzielte Andreas Schjelderup (13.). Die Parallelpartie zwischen Auckland City und den Boca Juniors endete nach einer Unterbrechung 1:1.

Bayern-Trainer Vincent Kompany schonte aufgrund des bereits fixierten Weiterkommens vorerst zahlreiche Stammkräfte, auch ÖFB-Teamspieler Konrad Laimer saß zu Beginn nur auf der Bank. Die neu zusammengewürfelte Truppe fand nicht richtig ins Spiel, Benfica war gefährlicher und belohnte sich früh, da der Favorit mehrmals zu passiv agierte. Nach einem Konter über Angel di Maria und Frederik Aursnes und einer Hereingabe schoss Schjelderup aus etwas mehr als elf Metern unbedrängt ein.

Ein zweiter Treffer lag in der Luft, Evangelos Pavlidis lief aufs Tor von Manuel Neuer zu, verstolperte die Aktion aber am Ende auch aufgrund eines Zweikampfes mit Dayot Upamecano (18.). Drei Minuten später schoss der herausgeeilte Bayern-Tormann bei einem Klärungsversuch Upamecano an, der Ball flog Richtung eigenes Tor, ging aber doch deutlich daneben. Torgefahr aufseiten der Münchner gab es nur einmal und das erst kurz vor der Pause. Leroy Sane schoss drüber (44.).

Benfica gegen Chelsea, Bayern gegen Flamengo

Chelsea ist ins Achtelfinale eingezogen. Die Londoner setzten sich in der Nach auf Mittwoch in Philadelphia gegen Esperance Tunis mit 3:0 durch und beendeten damit Gruppe D auf Platz zwei hinter Flamengo. Dem Club aus Rio de Janeiro reichte ein 1:1 in Orlando gegen Los Angeles FC zu Endrang eins. Chelsea trifft nun in der Runde der letzten 16 auf Benfica Lissabon, Flamengo bekommt es mit dem FC Bayern zu tun. (APA)