Sechs Verdächtige gefasst

Festnahmen und Anzeigen: Polizei hob Drogen-Netzwerk in Innsbruck aus

Bei Hausdurchsuchungen stellte die Polizei Drogen, Bargeld, Mobiltelefone und ein Butterfly-Messer sicher.
© Polizei Tirol

Vier Männer sitzen in U-Haft, zwei weitere wurden auf freiem Fuß angezeigt: Die mutmaßlichen Drogendealer sollen rund um den Innsbrucker Hauptbahnhof seit Oktober 2024 gedealt haben.

Innsbruck – Ein Hinweis brachte die Ermittlungen der Polizei Mitte März ins Rollen. „Bewohner vom Bereich Südtiroler Platz, die sich Sorgen um Drogengeschäfte machten, haben uns auf die Situation aufmerksam gemacht“, schildert Chefinspektor Wolfgang Spinn. Daraufhin begannen die Ermittlungen, immer wieder positionierten sich Polizisten im Tatortbereich, um die Geschehnisse festzuhalten. Die Polizeiarbeit war von Erfolg gekrönt: Insgesamt sechs Verdächtige gingen den Fahndern ins Netz.

Sie sollen seit Oktober 2024 im Stadtgebiet von Innsbruck im Rahmen einer kriminellen Vereinigung arbeitsteilig und vor allem rund um den Südtiroler Platz mit Kokain, Cannabis und Ecstasy gedealt haben. „Woher die Suchtmittel stammen, haben sie im Zuge der Einvernahmen nicht angegeben“, führt Spinn weiter aus.

Bei den Beschuldigten handelt es sich um vier Syrer im Alter von 18, 23, 24 und 25 Jahren, einen 21-Jährigen mit unbekannter Staatsbürgerschaft sowie einen 30-jährigen Serben. Ihnen wird der Verkauf von 4,4 Kilogramm Cannabis, 333 Gramm Kokain sowie 60 Stück Ecstasy-Pillen vorgeworfen. Die Verdächtigen sind großteils wegen kleinerer Suchtgiftverstöße amtsbekannt.

Vier Dealer in U-Haft

Anfang Juni 2025 führten Beamte der Polizeidienststelle Innsbruck-Bahnhof, Kriminalbeamte des Stadtpolizeikommandos und des Landeskriminalamts sowie Einsatzkräfte der schnellen Interventionsgruppen (SIG ) zeitgleich Hausdurchsuchungen bei den Verdächtigen durch. Dabei wurden rund 18.000 Euro Bargeld, 55 Gramm Kokain, 140 Gramm Cannabis, 104 Stück Ecstasy, eine verbotene Waffe (Butterfly-Messer), sechs Mobiltelefone und eine Suchtgiftwaage sichergestellt werden.

Drei Syrer im Alter von 18, 24 und 25 Jahren sowie der 21-Jährige mit unbekannter Staatsbürgerschaft wurden in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. Über sie wurde bereits die Untersuchungshaft verhängt. Geständig zeigte sich nur einer der vier Männer. „Aufgrund unserer Ermittlungen können wir ihnen aber viel nachweisen“, betont Spinn.

Der 23-jährige Syrer und 30-jährige Serbe werden auf freiem Fuß zur Anzeige gebracht. „Uns ist wichtig, dass das Netzwerk zerschlagen ist und der Bereich rund um den Bahnhof sicherer und sauber wird“, erklärt der Chefinspektor abschließend. Die Ermittlungen der Polizei laufen weiter, auch potenzielle Abnehmer werden nun ausgeforscht und einvernommen. (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302