Von Dreiländer-Giro bis Ultratrail

Der Schweiß wird in Strömen fließen: Riesen-Wochenende für Ausdauersportler in Tirol

Die imposante Kulisse der Stubaier Alpen begleitet die mehr als 1000 Athleten bei der heurigen Auflage des Stubai Ultratrails. Die 32. Auflage des Dreiländer-Giro lockt wieder rund 3000 Radsportler von Nauders auf die Kurven über das Stilfserjoch.
© Ringler, theoutsidefactory.de

Riesen-Wochenende für die Ausdauersportler in Tirol: Tausende sagen bei Stubai Ultratrail, Dreiländer-Giro, Challenge Kaiserwinkl-Walchsee, Kaiserkrone und Innsbruckathlon der angekündigten Hitze den Kampf an.

Ultratrail-Premiere für den Stubaier Höhenweg

Mit 78 Kilometern, 5930 Höhenmetern und einer imposanten Landschaft zählt der Stubaier Höhenweg zu den Highlights in den Tiroler Bergen – nun wird er beim Stubai Ultratrail (Freitag und Samstag) erstmals im Wettkampf-Modus erobert. Der Höhenweg bildet das längste der fünf Lauf-Events, die 1000 Teilnehmer messen sich von Neustift aus dabei auch auf dem klassischen Ul­tratrail (59 km/4280 Hm), dem Stubai Classic und Extrem. Bereits am Freitag (16 Uhr) warten beim Sunnenseit’n Trail 16 km (750 Hm).

Lauf-Spektakel inmitten des Kaiser-Gebirges

Egal ob steil hinauf in Richtung Scheffauer beim Skyrace oder einmal rund um das Gebirge beim Ultratrail: Der Wilde Kaiser wird die Läufer beim Kaiserkrone Trail (Freitag und Samstag) in seinen Bann ziehen. Wer es wagt, den Kaiser zu umrunden, der hat 56 km (3640 Hm) vor und gegen sich. Das Sky­race (24,7 km/2247 Hm) von Scheffau aus ist jenen vorbehalten, die den Kampf gegen die Vertikale vorziehen. Wer es kurz und knackig mag, dem bleiben Medium Trail (20,7 km/1290 Hm) und Short Trail (8,3 km/490 Hm). Zudem wartet der Kids Trail.

Tiroler Triathlet sagt Olympiasieger Kampf an

Das Aushängeschild der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee (Sonntag) hat einen berühmten Namen: Der Brite Jonathan Brownlee, Olympiasieger von 2021 und Olympia-Zweiter von 2016, ist einer der Stars der Triathlon-Szene. Nun will sich der 35-Jährige in Tirol auf der Mittel-Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen) in die Siegerliste eintragen. Das will aber auch der Tiroler Olympia-Starter Tjebbe Kaindl, der sich auf ein Duell mit Brownlee freut. Mit Therese Feuersinger startet eine weitere Tiroler Top-Athletin.

Ein Hindernis-Lauf quer durch die Stadt

Schlammbad, Wackelbrett, Stangensteig und sogar ein IVB-Bus: Mehr als 20 Hindernisse aller Arten türmen sich beim Innsbruckathlon (Samstag, 15 Uhr) vor den Teilnehmern in der Tiroler Landeshauptstadt auf. Dabei kann Innsbruck entweder auf einer 10-Kilometer- oder einer 5-km-Strecke erobert werden. Und es geht von der Innenstadt sogar bis zum Bergisel hinauf. Bereits morgen (16 Uhr) ist der Lauf-Nachwuchs zwischen acht und 15 Jahren an der Reihe, wenn auf einer zwei Kilometer langen Strecke zehn Hindernisse warten.

Auch am Marktplatz ist Geschicklichkeit gefragt.
© gepa

Dreiländer-Giro lockt wieder Tausende an

Schon längst ausverkauft ist der berüchtigte Dreiländer-Giro, der auch heuer wieder gut 3000 Straßenrad-Begeisterte nach Nauders locken wird. Ein Beweis dafür, wie beliebt das Traditions­rennen bei seiner 32. Auflage ist. Höhepunkt der beiden Strecken Stelvio Vinschgau (120 km, 3000 Hm) und Stelvio Engadin (168 km, 3300 Hm) ist das Stilfserjoch mit seinen 48 Kehren. Bereits am Freitag startet das knüppelharte Race across the Alps, das mit seinen sagenhaften 525 Kilometern und 14.500 Höhenmetern den Härtesten vorbehalten ist.