Überzeugt mit Winter-Weitwandern: Seefeld holt sich Tirol Touristica Award 2025
Die Idee hinter der Winterweitwanderung ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Sternförmig aus Seefeld heraus führen die täglichen Etappen quer über Tirols Hochplateau.
Seefeld – Beim Tiroler Tourismusforum am 25. Juni wurde das Projekt aus einem starken Finalistenfeld ausgewählt, das unter anderem die CRM-Plattform „Crqlar“ und das digitale Erlebnis „Experience Tirol“ umfasste. Die Jury beeindruckte vor allem der innovative Zugang zur Verbindung von Naturerlebnis und Komfort.
Die Idee der Winterweitwanderung ist einfach und wirkungsvoll: Sternförmig aus Seefeld führen die Etappen über das Hochplateau, wobei Wanderer täglich zurück ins gleiche Quartier kehren können. Das Konzept vermeidet lästiges Kofferpacken und ermöglicht entspannte Erholung. Dank der guten öffentlichen Verkehrsanbindung bleibt das Abenteuer klimafreundlich und bequem.
Elias Walser, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Seefeld, erklärt: „Wir haben ein bestehendes Konzept genommen und ein neues Projekt daraus gemacht. Mit professioneller Aufbereitung und der Hilfe unserer Partner konnten wir ein attraktives Angebot für unsere Gäste schaffen. Wenn man dann so einen Preis gewinnt, weiß man, dass das größte Potential oft direkt vor der Haustüre liegt.“
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
Die Seefelder Hochplateau-Winterweitwanderung steht für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Sie kombiniert klimafreundliche Mobilität mit sozialer Einbindung regionaler Partner und schafft so einen echten Mehrwert für Gäste und Einheimische. Das Konzept überzeugt durch seine übertragbare Struktur, komfortable Organisation und die Förderung der regionalen Wertschöpfung – genau die Kriterien, die der Tirol Touristica Award auszeichnet. (TT)