„Konsument“ testete 15 Marken

Bodylotions im Test: Warum man ruhig zu den billigen Produkten greifen sollte

Günstige Produkte schnitten bei „Konsument“-Test gut ab, teure weniger. Problematisch sehen die Tester die Inhaltsstoffe mancher Bodylotions.

Linz, Wien – Bodylotions versorgen die Haut unabhängig vom Preis des Produkts gut mit Feuchtigkeit, allerdings enthalten die meisten potenziell allergieauslösende Duftstoffe und einige hormonaktive Substanzen. Luft nach oben gibt es auch bei der Umweltfreundlichkeit der Verpackungen. Das ergab ein Test der Zeitschrift Konsument, über den die Arbeiterkammer Oberösterreich am Freitag informierte.

15 Marken wurden getestet, die Preise lagen zwischen 0,49 und 15,60 Euro pro 100 Milliliter. Was Wirkung und Hautgefühl angeht, haben alle gut bis sehr gut abgeschnitten. Die in puncto Wirkung am besten beurteilten Produkte gehören zur günstigen Kategorie, beide kosten weniger als zwei Euro pro 100 Milliliter. Die drei mit Abstand teuersten Produkte landeten im hinteren Mittelfeld bzw. am letzten Platz.

Problematisch sehen die Tester allerdings die Inhaltsstoffe mancher Bodylotions: Hier geht es vor allem um Duftstoffe, die Allergien auslösen könnten, bzw. in vier Fällen um hormonaktive Substanzen. Verbesserungspotenzial gibt es auch bei den Verpackungen im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit: Kritisiert werden vor allem die tatsächlich entnehmbare Menge und das Verhältnis von Menge zu Verpackung. (APA)