Musik, Tanz und Party

Urban Summer in der Landeshauptstadt

Beim Alles Gute Festival wird der Vorplatz des Landestheaters zur Bühne für Musik, Performance und Austausch.
© Vitali Sviridenko

Bewegung zieht sich wie ein roter Faden durch Innsbrucks Sommerprogramm: Plätze werden zu Bühnen, Straßen zur Rollbahn und Parks zu Tanzflächen.

Ob mit Inlineskates durch die Innenstadt, auf der Tanzfläche im Park oder vor der Kinoleinwand im Zeughaus: Innsbrucks Sommeragenda verlagert Kultur und Bewegung konsequent in den öffentlichen Raum und legt den Fokus auf die Teilnahme.

Gabonsa: Beats in der Rossau

Am ersten Juli-Wochenende bringt das Gabonsa Festival elektronischen Sound auf die alte Driving Range in der Rossau. Drei Bühnen, ein Line-up aus internationalen und lokalen Acts und ein Setting, das Club-Feeling mit Festivalatmosphäre verbindet. Wer Techno, House und verwandte Genres mag, ist hier richtig.

Sommer im Zeughaus

Zwischen alten Mauern findet im Zeughaus von 27. Juni bis 12. Juli das „Theater unter Sternen“ statt. Auf dem Programm stehen etwa Improtheaters und Formate für junge Menschen – locker, direkt und draußen. Ab 1. August wird der Innenhof dann zur Open-Air-Kinobühne: Klassiker, Lieblingsfilme und Independent-Perlen flimmern bei Sonnenuntergang über die Leinwand. Bonus: Für Verpflegung ist auch gesorgt!

Alles Gute & Botanika

Die zwei letzten Wochen im August sind wieder dem „Alles Gute Festival“ gewidmet. Auf dem Vorplatz des Landestheaters gibt es von 20. bis 23. August wieder Konzerte und Clubnächte – urbanes Sommerfeeling pur. Am 29. und 30. August folgt der zweite Teil: das Botanika Festival im Botanischen Garten mit Musik, Workshops und Ständen – ein künstlerisch-verspielter Raum zwischen Natur, Klang und Licht.

Stadtteil als Bühne

In Wilten feiert man heuer zehn Jahre Kultursommer – mit einem vielfältigen Programm. An rund 20 Tagen verwandelt sich das Wiltener Platzl und der Kaiserschützenplatz in eine offene Bühne: Geboten werden Bewegungseinheiten wie Yoga und Zumba, kreative Angebote für Kinder, kulinarische Aktionen und Tanzabende unter freiem Himmel. Mitten in der Stadt lässt sich hier eine Mischung aus Nachbarschaftsfest, Sommerfreizeit und Kulturformat erleben. Zwei Programmpunkte zum Vormerken: Am 1. Juli heißt es Swing & Sip mit Tanz, Drinks und Musik bis in den Abend, am 11. Juli bringt das Open-Air-Kino den Film Austroschwarz auf die Leinwand – urbanes Sommergefühl inklusive.

Das KRAPOLDI Festival bringt im Sommer Zirkuskunst und Straßentheater in den Rapoldipark und direkt ins Herz der Innenstadt.
© Axel Springer

Zirkus, aber anders

Ab 22. August schlägt das KRAPOLDI Festival im Rapoldipark sein Zelt auf. Im Mittelpunkt des Programms stehen zeitgenössische Zirkuskunst, Akrobatik und Bewegungstheater. Die Shows verbinden Körperkunst mit politischen und poetischen Erzählformen und holen internationales Straßentheater mitten ins Grüne. Ein Festival, das offen, inklusiv und komplett kostenlos zugänglich ist – und ein Genre neu denkt.

Alte Musik, jung gedacht

Das Innsbruck Festival der Alten Musik spannt einen Bogen von 24. Juli bis Ende August und lädt dazu ein, barocke Klänge in neuem Rahmen zu erleben. Konzerte im Freien, Formate zum Mitmachen und niedrigschwellige Angebote schaffen auch für ein junges Publikum Zugang zu einer musikalischen Welt abseits des Mainstreams.

Rollend durch die Stadt

Jeden Mittwoch im Juni und Juli gehört die Straße den Skate-Begeisterten: Beim Happy Nightskate geht es auf 15 Kilometern quer durch Innsbruck – vorbei an Sehenswürdigkeiten, mit Pause, Musik und Gratis-Teilnahme. Verschiedene Mottos wie „Bad Taste“, „Maskenball“ oder „Tiroler Abend“ sorgen für Spaß und Abwechslung. Ob auf Inlineskates oder Rollschuhen: Wer mitmachen will, braucht keine Anmeldung – nur gutes Wetter, gute Laune und ein bisschen Kondition.