Umweltbildung im Fokus

Aktionstage Energie in der Sonnenregion Hohe Tauern: Klimaschutz zum Anfassen

© KEM

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Sonnenregion Hohe Tauern begeisterte bei ihren Aktionstagen Energie 2025 Jung und Alt.

Matrei i. O. – Von Mitte Juni bis Anfang Juli standen in mehreren Gemeinden spannende Exkursionen, Workshops und Infoveranstaltungen auf dem Programm. Schulkinder aus Prägraten und Matrei erkundeten die Agri-PV-Anlage Virgental in Virgen. Betreiber Berthold Egger und KEM-Manager Thomas Steiner erklärten den Kindern anschaulich, wie Sonnenenergie genutzt wird. Die Matreier Schüler besichtigten zusätzlich das Niljochkraftwerk und lernten so zwei Formen der umweltfreundlichen Stromerzeugung kennen.

In Prägraten sorgte die Klimawanderausstellung "Briefe von Adelina" für Aufsehen. Zehn Tage lang informierten sich Schüler über das Leben indigener Gemeinschaften im Amazonas und die Folgen des Klimawandels. Am Ende führten die Kinder stolz ihre Eltern durch die Ausstellung.

Bewegung und Energie standen beim Energieradtag in St. Johann im Walde im Fokus. Die Volksschüler radelten gemeinsam mit Bürgermeister Franz Gollner und KEM-Manager Steiner zum neuen Nahwärmenetz und zum gemeindeeigenen Trinkwasserkraftwerk.

© KEM

In Matrei brachte Workshopleiterin Brigitte Tassenbacher den Kindern das Thema Sonnenenergie mit kreativen Übungen näher. Den Abschluss der Aktionstage bildete das erste Radfest in Matrei. Hier präsentierte die Gemeinde ihren Weg zur fahrradfreundlichen Kommune im Rahmen der Pro-Byke-Initiative.

"Mit den Aktionstagen wollen wir zeigen, wie lebendig und praxisnah Klimaschutz vor Ort sein kann", betont Thomas Steiner von der KEM Sonnenregion Hohe Tauern. Die Kombination aus Praxis, regionalem Bezug und gemeinschaftlichem Erleben kam bei allen Beteiligten bestens an.

Infobox:

  • Zeitraum: 14. Juni bis 6. Juli 2025
  • Teilnehmende Gemeinden: Prägraten, Matrei, St. Johann im Walde, Virgen
  • Highlights: Exkursionen zu Energieanlagen, Klimaausstellung, Energieradtag, Radfest
  • Zielgruppen: Schulkinder und Erwachsene

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046