Europaweite LINC-Konferenz

ExpertInnen-Treffen in St. Anton zur Entwicklung im ländlichen Raum

Siegmund Geiger (Bezirkshauptmann von Landeck), Anton Mattle (Landeshauptmann von Tirol), Elfriede Klingler (LINC Advisory Board) und Helmut Mall (Bürgermeister der Gemeinde St. Anton am Arlberg) hießen über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem EU-Raum zur LINC-Konferenz 2025 am Arlberg willkommen.
© Gemeinde St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg steht vom 1. bis 3. Juli 2025 ganz im Zeichen der nachhaltigen Regionalentwicklung. Die renommierte LINC-Konferenz (Leader Inspired Network Community) bringt über 350 Experten aus ganz Europa zusammen, um Strategien für die Zukunft ländlicher Regionen zu diskutieren.

Die 15. Ausgabe der LINC-Konferenz wählt mit St. Anton am Arlberg einen Austragungsort, der selbst als Vorbild für nachhaltige Entwicklung gilt. Die Gemeinde, die 2023 von UN Tourism als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet wurde, präsentiert sich als ideale Plattform für den Austausch innovativer Ideen im Rahmen des EU-Förderprogramms Leader.

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Diese internationale Plattform hebt unser gemeinsames Engagement im Leader-Programm hervor. Österreich ist Mitinitiator dieses EU-weiten Förderprogramms, das zu einer europäischen Erfolgsgeschichte geworden ist.“

Von der Arlberg WellCom Halle aus starten Study Tours, die Arlbergs innovative Projekte und Erfolgsgeschichten anderer Leader-Regionen beleuchten.
Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton)

Die Konferenz, organisiert von der Leader-Region RegioL (Landeck) und Partner-LAGs, setzt einen besonderen Fokus auf „Alpine Relations“. Helmut Mall, Bürgermeister von St. Anton am Arlberg und Vorsitzender des Regionalmanagements Landeck, erklärt: „Von der Arlberg WellCom Halle aus starten Study Tours, die Arlbergs innovative Projekte und Erfolgsgeschichten anderer Leader-Regionen beleuchten.“

Ein Highlight der Konferenz ist die „Cooperation Corner“ des EU CAP Network. Hier tauschen sich Fachleute zu aktuellen Herausforderungen, Innovationen und Kooperationsmöglichkeiten aus. Im Mittelpunkt stehen der europäische Erfahrungstransfer und die Förderung von Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung und regionaler Innovationskraft.

Impulse für die Zukunft ländlicher Regionen

Die Wahl von St. Anton am Arlberg als Gastgeber unterstreicht das Engagement der Region für nachhaltige Entwicklung. Projekte wie das Biomasseheizwerk und das Wasserkraftwerk der Gemeinde demonstrieren praktische Ansätze für umweltschonende Energieproduktion.

Die LINC-Konferenz verspricht, nicht nur ein Forum für den Austausch von Ideen zu sein, sondern auch konkrete Impulse für die Zukunft ländlicher Regionen in ganz Europa zu setzen. Sie zeigt, wie lokale Initiativen durch internationale Zusammenarbeit gestärkt werden können. (TT)

Für Sie im Bezirk Landeck unterwegs:

Monika Schramm

Monika Schramm

+4350403 2923

Matthias Reichle

Matthias Reichle

+4350403 2159