Frühstück zu Ehren der Ehrenamtlichen: Telfs dankt 83.000 Stunden Einsatz
Mehr als 200 ehrenamtliche HelferInnen aus 17 Telfer Vereinen und Organisationen kamen zum Event, bei dem ihnen herzlich für ihren idealistischen Einsatz gedankt wurde.
Telfs – Am vergangenen Wochenende fand in Telfs zum zweiten Mal das "Ehrenamt-Frühstück" statt. Mehr als 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus 17 Telfer Vereinen und Organisationen kamen zu dieser Veranstaltung, bei der ihr Engagement gewürdigt wurde.
Die Gäste repräsentierten ein breites Spektrum der Telfer Soziallandschaft, wobei das Telfer Rote Kreuz und die Vinzenzgemeinschaft die größten Delegationen stellten. Das Treffen auf dem Wallnöferplatz bot den Angehörigen der verschiedenen Organisationen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen.
Wertschätzung für Ehrenamtliche
Vize-Bürgermeister Hannes Augustin und Gemeinderätin Larissa Pöschl, die Organisatoren des Events, begrüßten die Anwesenden und drückten ihre Wertschätzung aus. "Die Telfer Ehrenamtlichen haben im vergangenen Jahr fast 83.000 Stunden gearbeitet, das entspricht etwa der Leistung von 46,5 Vollzeitstellen", betonte Augustin. Er fügte hinzu, dass viele Vereine und Initiativen in dieser beeindruckenden Zahl noch gar nicht enthalten seien.
Das Buffet mit regionalen Produkten fand großen Anklang bei den Gästen. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Trio "die Uanfachn" der Musikschule. Eine von Bernhard Witsch gesponserte "Herzbank" diente als beliebtes Fotomotiv für die Ehrenamtlichen.
Die Veranstaltung, organisiert vom Ausschuss für Jugend und Gemeinwesenentwicklung der Marktgemeinde, unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts für die Ortsgemeinschaft und bot den Freiwilligen eine Plattform der Anerkennung. (TT)