Hamilton lässt britische Fans träumen

Mit Ausnahme-Genehmigung: 17-jähriger Red-Bull-Pilot lieferte in Silverstone Talentprobe ab

Durfte sein Können unter Beweis stellen: Arvid Lindblad.
© IMAGO/Lapeyre Antoine/ABACA

Silverstone – Lokalmatador Lewis Hamilton hat im ersten Freien Training für den Formel-1-Grand-Prix von Großbritannien in Silverstone die Bestzeit aufgestellt. Er war im Ferrari 0,023 Sekunden schneller als Spielberg-Sieger Lando Norris im McLaren. Dahinter folgten dessen Teamkollege Oscar Piastri und Charles Leclerc im zweiten Ferrari. Weltmeister Max Verstappen drehte nur die zehntschnellste Runde. Im zweiten Red-Bull-Boliden saß der 17-jährige Brite Arvid Lindblad und fuhr auf Rang 14.

Der Teenager mit schwedisch-indischen Wurzeln ist damit nun der erst zweite Fahrer in der Geschichte unter 18 Jahren, der an einem Formel-1-Wochenende teilgenommen hat. Der andere ist Vierfach-Weltmeister Verstappen, der 2015 als 17-Jähriger bereits sein Renndebüt gab. „Ich möchte mich nur bei allen für die Gelegenheit bedanken. Es war unglaublich“, meinte Lindblad. Der Brite war mit einer Ausnahmegenehmigung durch die FIA unterwegs, die nach der Ankunft von Verstappen in der Formel 1 18 Jahre als Untergrenze festgelegt hatte.

Spielberg-Sieger Lando Norris hat dann später die Trainingsbestzeit vor dem Großen Preis von Großbritannien in Silverstone aufgestellt. Der britische McLaren-Pilot war im zweiten Freien Training klar schneller als das wiedererstarkte Ferrari-Duo Charles Leclerc (+0,222 Sek.) und Lewis Hamilton (+0,301). Titelverteidiger Max Verstappen wurde im Red Bull Fünfter (+0,498).

WM-Leader Oscar Piastri fuhr im McLaren auf den vierten Platz (+0,470). Lokalmatador Norris, Zweiter im ersten Training, bestätigte damit seine Favoritenrolle für den Grand Prix am Sonntag (16.00 Uhr/live ServusTV, Sky). Am Wochenende steigt die Regenwahrscheinlichkeit in Silverstone, die Temperaturen pendeln sich bei etwa 20 Grad Celsius ein.

(APA)

Mehr zum Thema:

undefined

Formel-1-Hintergrund

Verstappen zu Mercedes? Ganz so einfach geht es nicht

undefined

Sport rückt in den Hintergrund

Auf der Überholspur: Wie die Formel 1 mit Influencern statt „PS-Nerds“ punktet