Rauchzeichen Live-Show begeistert in Schwaz: Tradition trifft Innovation
Die Veranstaltungsreihe "Rauchzeichen" lockte über 100 Besucher auf den Maximilianplatz in Schwaz. Unter dem Motto "Geschichten, die das Leben schreibt" teilten erfolgreiche regionale Unternehmer ihre Erfahrungen und gaben Einblicke in ihr Leben.
Schwaz - Am 1. Juli 2025 verwandelte sich der Maximilianplatz in Schwaz in eine Bühne für inspirierende Gespräche und mutige Ideen. Die dritte Ausgabe der "Rauchzeichen" Live-Tour bot den Besuchern trotz widriger Wetterbedingungen ein spannendes Programm rund um Handwerk, Mut und Tradition.
Im Mittelpunkt des Abends standen drei Geschäftsführer bekannter Tiroler Traditions- und Familienbetriebe: Peter Unterlechner vom Biohotel Grafenast, Bianca Prem, Metzgerin in elfter Generation, und Günter Hartl, der Zillertaler Doggln-Macher. Sie teilten ihre Erfahrungen und zeigten, dass Erfolg oft dort beginnt, wo andere aufgeben würden. Ihr gemeinsames Credo: "Tradition heißt nicht, stehenzubleiben – sondern zu wissen, woher man kommt und darauf aufzubauen."
Für einen besonderen Auftakt sorgte der frisch gekürte Tiroler Poetry-Slam-Landesmeister Adrian Mayr. Mit seiner Performance "Der Geist des Frühlings" sorgte er für Gänsehaut und frische Impulse beim Publikum.
Durch den Abend führten Hannes Treichl und die Schwazerin Anna Maria Mühlbacher, die ihren Gästen auch persönliche Geheimnisse entlockten. Mitinitiatorin Birgit Enk, die diesmal nicht selbst moderierte, betonte das Ziel der Veranstaltungsreihe: "Wir wollen zeigen, dass Wirtschaft von Menschen gemacht wird – und jene vor den Vorhang holen, die Gesellschaft wertebasiert mitgestalten."
Die Veranstaltung wurde von der Sparkasse Schwaz präsentiert und von lokalen Partnern unterstützt, darunter die Stadt Schwaz, Silberregion Karwendel und die Wirtschaftskammer Schwaz. Florian Mühlegger von der Sparkasse Schwaz hob im Bühnentalk die Bedeutung regionaler Kooperationen hervor.
"Rauchzeichen", konzipiert von Birgit Enk und Hannes Treichl, hat sich mit 18 ausverkauften Veranstaltungen zur erfolgreichsten B2B-Event-Serie Westösterreichs entwickelt. Das Format kombiniert Live-Talks mit einem Podcast und setzt den Fokus auf regionales, nachhaltiges und werteorientiertes Unternehmertum.