Nächstes Highlight

Feiern zum 100-Jahr-Jubiläum: „Ein Hoch auf Tirols Blasmusik“

Das Gesamtspiel am Innsbrucker Eduard-Wallnöfer-Platz wurde von Landeskapellmeister Rudi Pascher dirigiert.
© TBV

Das 100-Jahr-Jubiläum des Tiroler Blasmusikverbandes wird heute auch im Rahmen der Promenadenkonzerte gewürdigt.

Innsbruck – Hundert Jahr­e zelebriert man nicht alle Tage. Und so kommt der Tiroler Blasmusikverband aus dem Feiern derzeit nicht mehr heraus. Kurz nach seinem großen Blasmusiktag in Innsbruck Ende Juni rollen die Innsbrucker Promenaden­konzerte der heimischen Blasmusik den roten Teppich aus. „Klang trifft Kulisse“, so lautet im Innenhof der Hofburg seit diesem Wochenende für knapp einen Monat das Motto. Und am heutigen Sonnta­g eben der Tiroler Klang.

„Darauf freuen wir uns ganz besonders“, so der künstlerische Leiter Bernhar­d Schlögl gegenüber der TT, „denn heute wird der 100. Geburtstag unseres Blasmusikverbandes mit einem Tag der Tiroler Blasmusik gewürdigt. Und wir feiern mit den Promenadenkonzerten unser 30-Jahr-Jubiläum, das passt doch perfek­t.“

Er habe, so Schlögl, bewusst vier Musikkapellen aus verschiedenen Regionen Tirols ausgewählt. Die Musikkapellen aus St. Ulrich am Pillersee und St. Anton am Arlberg symbolisieren die östlich­e und westliche Grenze unseres Landes – ein musikalisches Zusammenkommen, das im Herzen Tirols, in Innsbruck, seinen Ausdruck findet.

Am Abend spielen dann die Musikkapellen aus Anras in Osttirol und Amras aus der Landeshauptstadt. „Diese Konstellation bildet nicht nur die geografische Vielfalt unseres Landes ab, sondern auch ein Miteinander über Regionen hinweg, eine Idee, die bereits 2020 geplant war, damals jedoch pandemiebedingt nicht realisiert werden konnte. Umso schöner ist es, dass wir diese musikalische Begegnung nun zum Jubiläum nachholen können.“

Dies soll nun also das nächste Highlight werden, denn voller Stolz blickt der Blasmusikverband Tirol auch auf den 21. Juni zurück, wo mit vielen Gästen schon ein „Tag der Blasmusik“ gefeiert wurde. Bei Kaiserwetter brachten Hunderte Musikerinnen und Musiker aus Tirol, Südtirol und dem Trentino die Innsbrucker Innenstadt zum Klingen: An vier Konzertplätzen gastierten Musikkapellen sowie eigens zusammengestellte Orchester aus den Musikbezirken und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen.

Am späten Nachmittag sammelten sich die insgesamt 14 teilnehmenden Kapellen, um gemeinsam am Eduard-Wallnöfer-Platz Aufstellung zu nehmen. Dort startete der Festakt mit einer eigens zum Jubiläum von Hermann Pallhuber komponierten Fanfare. Verbandspräsident Günther Platter konnte einige Ehrengäste begrüßen, darunter Landeshauptmann Anton Mattle und ÖBV-Präsident Erich Riegler.

Alles in allem eine gelungene Feier und ein perfektes Spiegelbild für die bunte Blasmusiklandschaft Tirols. Und nach dem heutigen „Tag der Tiroler Blasmusik“ bei den Promenadenkonzerten bereitet man sich schon auf die große Musikantenwallfahrt nach St. Georgenberg im Tiroler Unterland vor, die am 13. September um 18 Uhr gefeiert wird.

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302