7:1-Kantersieg - Bayern schießt sich für Champions League warm
In der Tabelle konnten die Münchner Boden auf Borussia Dortmund gut machen, das gegen Augsburg 0:0 spielte.
München – Der FC Bayern hat sich am Samstag in der 25. Runde der deutschen Fußball-Bundesliga den Frust über die jüngsten Misserfolge von der Seele geschossen. Die Münchner feierten vor eigenem Publikum einen 7:1-Kantersieg über 1899 Hoffenheim und lieferten damit eine mehr als gelungene Generalprobe vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am Dienstag gegen den FC Basel ab. David Alaba spielte beim Rekordmeister, der den Rückstand auf Spitzenreiter Dortmund auf fünf Punkte reduzierte, als Linksverteidiger durch.
Weil Rafinha wegen eines grippalen Infekts ausfiel, wechselte Philipp Lahm auf die rechte Seite, und Alaba rückte vom zentralen Mittelfeld in die Viererkette. Dort erlebte der 19-Jährige einen ruhigen Nachmittag - ganz im Gegenteil zur Hoffenheimer Defensive, die von den Bayern regelrecht auseinandergenommen wurde.
Mario Gomez (5., 35., 49.), Arjen Robben (12./Elfer, 29.), Toni Kroos (19.) und Franck Ribery (58.) sorgten für ein Schützenfest der Gastgeber, bei denen Bastian Schweinsteiger nach mehrwöchiger Verletzungspause in der 62. Minute zu seinem Comeback kam. Der Ehrentreffer für Hoffenheim resultierte aus einem Eigentor von Luiz Gustavo (85.).
Dortmunds Siegesserie riss nach acht Erfolgen en suite beim FC Augsburg. Der Meister kam auswärts beim Nachzügler nicht über ein 0:0 hinaus. Der Tabellendritte Borussia Mönchengladbach verlor unterdessen die Bayern etwas aus den Augen. Mit Martin Stranzl in der Innenverteidigung erreichten die „Fohlen“ daheim gegen den Vorletzten SC Freiburg nur ein 0:0 und liegen nun drei Zähler hinter den Münchnern.
Im Rennen um die Europacup-Startplätze tankte der VfL Wolfsburg mit einem 3:2-Heimerfolg über Bayer Leverkusen Selbstvertrauen. Für die Gäste setzte es damit nach dem 1:7 in der Champions League gegen den FC Barcelona den nächsten herben Rückschlag.
Kleine Hoffnungen auf eine internationale Teilnahme darf sich auch noch der FSV Mainz 05 nach einem 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg machen. Bei den Siegern wurden Andreas Ivanschitz in der 73. und Julian Baumgartlinger in der 83. Minute eingewechselt. Otto Rehhagels Hertha BSC kassierte beim 1. FC Köln eine 0:1-Schlappe und befindet sich damit weiterhin in akuter Abstiegsgefahr. Bei der Heimelf flogen Jajalo und Podolski mit glatt Rot vom Platz, aufseiten der Gäste sah Kobiashvili die gelb-rote Karte. (APA)