Schweizer Kaffeerösterei United Coffee geht an japanischen Konzern

Genf/London (APA/sda) - Die in Genf ansässige Kaffeerösterei United Coffee geht an den japanischen Kaffeekonzern UCC. Wie die Firma am Monta...

Genf/London (APA/sda) - Die in Genf ansässige Kaffeerösterei United Coffee geht an den japanischen Kaffeekonzern UCC. Wie die Firma am Montag mitteilte, unterzeichneten die Japaner einen Kaufvertrag mit dem bisherigen Besitzer, der Beteiligungsgesellschaft CapVest Equity Partners.

Die Transaktion soll während des zweiten Quartals 2012 abgewickelt werden. Mit der Übernahme bildet sich eines der fünf größten unabhängigen Kaffeeunternehmen der Welt. United Coffee bleibt auf seinen Märkten weiterhin unter dem bisherigen Namen tätig. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.

UCC ist Japans größter Kaffeeproduzent mit einem Umsatz von 2,5 Mrd. Euro und 3.700 Mitarbeitern. Das 1933 gegründete Unternehmen beliefert den Einzelhandel, das Außer-Haus-Geschäft und die Lebensmittelindustrie.

UCC ist ein Familienunternehmen. Der aktuelle Konzernchef Gota Ueshima leitet die Firma in dritter Generation. UCC betreibt eine Reihe von Kaffeeplantagen in Jamaica und Hawaii sowie sieben Röstereien in Japan. Seine Geschäfte erstrecken sich neben dem Mutterland auf Taiwan, Hongkong, Korea, Singapur, Thailand und China.

Der Hauptsitz von United Coffee liegt in Genf. Die Firma erwirtschaftet nach eigenen Angaben einen Umsatz von 422 Mio. Euro. Sie produziert 72.000 Tonnen Kaffeeprodukte in sieben Fabriken in den Niederlanden, Spanien, Schweiz, Großbritannien und Frankreich und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter. United Coffee ist der führende unabhängige Kaffeekonzern in Europa.