Motor News

Sieben Prozent der Kfz fielen 2011 bei „Pickerl“-Prüfung durch

Sieben Prozent der Kraftfahrzeuge, die im Jahr 2011 im Rahmen der §57-Begutachtung überprüft worden sind, fielen durch und erhielten keine P...

Sieben Prozent der Kraftfahrzeuge, die im Jahr 2011 im Rahmen der §57-Begutachtung überprüft worden sind, fielen durch und erhielten keine Plakette. Somit war ein Großteil (93 Prozent) der Kfz in Ordnung, wie die Statistik Austria am Montag berichtete. 22,5 Prozent davon waren gänzlich ohne Mängel, 70,6 Prozent der Fahrzeuge hatten leichte Defekte.

Im Vergleich zu 2010 ist der Anteil der Kfz mit negativem Gutachten nahezu unverändert geblieben. Ein Großteil der aus dem Verkehr gezogenen Fahrzeuge hatte 2011 „schwere Mängel“ (6,4 Prozent). Diese betrafen hauptsächlich die Bremsen (ein Drittel), ein Fünftel (19,8 Prozent) entfielen auf „Achsen, Räder, Reifen und Aufhängungen“, 18,6 Prozent auf „Leuchten, Rückstrahler und sonstige elektrische Anlagen“ und 11,4 Prozent das Fahrgestell. Bei 0,5 Prozent war „Gefahr in Verzug“.