Solarstrom für rund 20 Haushalte
Imst – Seit 2009 suchten die Imster Stadtwerke nach einem Standort für eine Photovoltaik-Anlage. Am Freitag gingen die ersten Module auf dem...
Imst –Seit 2009 suchten die Imster Stadtwerke nach einem Standort für eine Photovoltaik-Anlage. Am Freitag gingen die ersten Module auf dem Glenthof ans Netz, bis Mittwoch sollen die gesamten 480 m² Kollektorfläche Strom liefern. Seitens der Stadtwerke, die zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Imst stehen, rechnet man mit jährlich 65.000 Kilowattstunden. Die gewonnene Strommenge aus der 72-kWp-Anlage entspricht der benötigten Jahresenergie von 20 Haushalten.
Ende Jänner hatte der Gemeinderat einen 200.000-Euro-Kredit für das Vorhaben beschlossen. Die inzwischen günstigeren PV-Module ermöglichen einen Preis bei 170.000 Euro. (pascal)