Defizite 2011 in EU gesunken - Schuldenstand gestiegen

Brüssel/Luxemburg (APA) - Das öffentliche Defizit hat sich 2011 sowohl in der EU-27 als auch im Euroraum gegenüber 2010 verringert. Gleichze...

Brüssel/Luxemburg (APA) - Das öffentliche Defizit hat sich 2011 sowohl in der EU-27 als auch im Euroraum gegenüber 2010 verringert. Gleichzeitig ist der öffentliche Schuldenstand sowohl in der Währungszone als auch in der gesamten Europäischen Union angestiegen. Das Defizit sank im Vorjahr in der EU-27 von 6,5 auf 4,5 Prozent, in der Eurozone von 6,2 auf 4,1 Prozent. Der Schuldenstand betrug im Euroraum 87,2 Prozent gegenüber 85,3 Prozent 2010 und in der EU-27 nahm er von 80,0 auf nunmehr 82,5 Prozent zu, geht aus den am Montag veröffentlichten jüngsten Zahlen von Eurostat hervor.

Österreichs Budgetdefizit verringerte sich von 2010 auf 2011 von 4,5 auf 2,6 Prozent. Die Staatsschuld nahm von 71,9 auf 72,2 Prozent zu.

Die höchsten Budgetdefizite wurden in Irland (-13,1 Prozent), Griechenland (-9,1), Spaniern (-8,5), Großbritannien (-8,3), Slowenien (-6,4), Zypern (-6,3) und Litauen (-5,5) sowie Frankreich und Rumänien (je -5,2) und Polen (-5,1) verzeichnet. Die niedrigsten Abgänge wurden in Finnland (-0,5), Luxemburg (-0,6) und Deutschland (-1,0) registriert. Überschüsse verzeichneten Ungarn (4,3 Prozent), Estland (1,0) und Schweden (0,3). Bei Ungarn hatte die EU-Kommission bemängelt, dass es sich um Einmaleffekte und keine nachhaltige Budgetkonsolidierung handle.

Bei den Staatsschulden wies Griechenland mit 165,3 Prozent die höchste Quote auf, gefolgt von Italien (120,1), Irland (108,2), Portugal (107,8), Belgien (8,0), Frankreich (85,8), Großbritannien (85,7), Deutschland (80,6) und Österreich (72,2). Die niedrigsten Verschuldungsrate gemessen am Bruttoinlandsprodukt konnte Estland (6,0 Prozent) für sich verbuchen, gefolgt von Bulgarien (16,3), Luxemburg (18,2), Rumänien (33,3) und Schweden (38,4).

Im Folgenden die jüngsten Zahlen der Statistikbehörde Eurostat für alle EU-Staaten aus dem Jahr 2011:

~ Land Defizit Schuldenstand

(in Prozent des BIP) EU-27 -4,5 82,5 Eurozone -4,1 87,2

Belgien -3,7 98,2 Bulgarien -2,1 16,3 Tschechien -3,1 41,2 Dänemark -1,8 46,5 Deutschland -1,0 81,2 Estland 1,0 6,0 Irland -13,1 108,2 Griechenland - 9,1 165,3 Spanien -8,5 68,5 Frankreich -5,2 85,8 Italien -3,9 120,1 Zypern -6,3 71,6 Lettland -3,5 42,6 Litauen -5,5 38,5 Luxemburg -0,6 18,2 Ungarn 4,3 80,6 Malta -2,7 72,0 Niederlande -4,7 65,2 ÖSTERREICH -2,6 72,2 Polen -5,1 56,3 Portugal -4,2 107,8 Rumänien -5,2 33,3 Slowenien -6,4 47,6 Slowakei -4,8 43,3 Finnland -0,5 48,6 Schweden +0,3 38,4 Großbritannien -8,3 85,7 ~