„Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche“ am Dienstag

Wien (APA) - Anlässlich des morgen, Dienstag, stattfindenden „Internationalen Tages zur Abschaffung der Tierversuche“ fordern die Grünen ein...

Wien (APA) - Anlässlich des morgen, Dienstag, stattfindenden „Internationalen Tages zur Abschaffung der Tierversuche“ fordern die Grünen eine gesetzliche Verankerung der ethischen Bewertung von Tierversuchen. „Minister Töchterle muss gesetzlich sicherstellen, dass ein unabhängiges Gremium die Notwendigkeit eines Tierversuches prüft. Es muss endlich auch inhaltlich überprüft werden und nicht nur, ob die Formulare richtig ausgefüllt sind. Kernstück eines solchen Genehmigungsverfahrens muss dabei eine gewissenhafte ethische Bewertung mit Hilfe eines noch zu erstellenden Kriterienkatalogs sein“, so Christiane Brunner, Tierschutzsprecherin der Grünen.

Weiters treten die Grünen dafür ein, dass die Genehmigungsverfahren im Sinne des Tierschutzes verschärft werden, die Ersatzmethoden stärker gefördert und die Anzahl der Tierversuche EU-weit deutlich verringert werden. Brunner: „Wenn es nach mir ginge, müsste das neue EU-Tierversuchsgesetz nur einen Satz enthalten: Tierversuche sind ausnahmslos verboten. Das würde den Tod der mehr als zwölf Millionen Tiere in Europas Labors beenden.“

Am morgigen Dienstag halten deshalb Tierversuchsgegner im Wiener Museumsquartier, ab 12.00 Uhr, eine Mahnwache ab. An der Aktion werden sich Mitglieder der „Bundeszentrale der Tierversuchsgegner“ sowie von „Animal Spirit“ beteiligen.