„Aktionstage Politische Bildung“ zum Thema Generationengerechtigkeit
Wien (APA) - Es gibt immer mehr alte Menschen in unserer Gesellschaft - und damit vielfältige Herausforderungen im Umgang mit dieser Gruppe....
Wien (APA) - Es gibt immer mehr alte Menschen in unserer Gesellschaft - und damit vielfältige Herausforderungen im Umgang mit dieser Gruppe. Wie Jugendliche abseits von Katastrophenrhetorik mit Themen wie gesellschaftlichem Wertewandel und Finanzierungsproblemen bei der Altersvorsorge und im Gesundheitswesen umgehen können, gehört zu den Schwerpunktthemen der diesjährigen „Aktionstage Politische Bildung“. Von heute, Montag, bis zum 9. Mai finden unter dem Überthema „Generationengerechtigkeit und Solidarität“ laut Aussendung des Veranstalters „Zentrum polis“ mehr als 150 Veranstaltungen statt.
Das Angebot umfasst Workshops, Ausstellungen, Filme, Radiosendungen, Theaterstücke und Vorträge. Das thematische Spektrum reicht diesmal vom Thema Europa, über Menschenrechts- und Demokratiebildung, Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit bis hin zu Fragen des interkulturellen und globalen Lernens und des Erinnerungslernens.
(S E R V I C E - Programm unter http://www.aktionstage.politische-bildung.at)