Leitbörsen in Fernost schließen einheitlich mit Kursverlusten

Wien (APA/dpa-AFX) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Montag einheitlich schwächer tendiert. Der Nikkei-225 Index in Tokio verlor um 19,19...

Wien (APA/dpa-AFX) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Montag einheitlich schwächer tendiert. Der Nikkei-225 Index in Tokio verlor um 19,19 Zähler oder 0,20 Prozent auf 9.542,17 Punkte. Der Hang Seng Index in Hongkong fiel 386,25 Zähler (minus 1,84 Prozent) auf 20.624,39 Einheiten. Der Shanghai Composite gab um 18,27 Punkte oder 0,76 Prozent auf 2.388,59 Punkte nach.

Terrain abgeben mussten auch die Märkte in Singapur und Sydney. Der FTSE Straits Times Index schloss bei 2.962,35 Zählern und einem Minus von 32,13 Punkten oder 1,07 Prozent. Der All Ordinaries Index in Sydney sank um 14,1 Zähler oder 0,32 Prozent auf 4.430,30 Einheiten.

Angesichts erneuter Sorgen um das Wirtschaftswachstum sind die asiatischen Aktienmärkte mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Belastend wirkten sich neben enttäuschenden Unternehmenszahlen vor allem schwache Konjunktursignale aus China aus. Dort hatten die vorläufige Einkaufsmanagerindizes zwar moderat zugelegt, waren aber weiterhin unter der wachstumsversprechenden Marke von 50 Punkten geblieben.

Die Aussichten für die chinesische Wirtschaft haben vor allem das Bild in Hongkong deutlich eingetrübt. Titel des Autobauers Aluminum Corp büßten 4,12 Prozent auf 3,72 Hongkong Dollar ein und China Life Insurance verloren 3,05 Prozent auf 20,65 Hongkong Dollar. China Mobile mussten ein Minus in Höhe von 2,98 Prozent auf 84,75 Dollar verbuchen.

In Tokio drehte der Nikkei 225 nach einem freundlichen Start ins Minus und schloss leicht um 0,20 Prozent tiefer. Unter den Einzelwerten sackten Tokyo Steel Manufacturing nach der Vorlage enttäuschender Zahlen stark um 7,63 Prozent auf 642 Yen ab.

In Singapur fielen Noble Group um 2,37 Prozent auf 1,235 Singapur Dollar und Neptune Orient gaben um 2,35 Prozent auf 1,245 Singapur Dollar nach. Zu den größeren Verlierern zählten auch Singapore Technologies mit einem Abschlag von 4,63 Prozent auf 3,09 Dollar.

Der südkoreanische Kospi ging in Seoul mit einem knappen Minus von 0,10 Prozent bei 1.972,63 Punkten über die Ziellinie. Titel des Baukonzerns Daewoo Engineering & Construction rutschten hier wegen schwacher Resultate um mehr als vier Prozent ab.