Wiener 21er Haus eröffnet „Blickle Kino“

Wien (APA) - Der Kinosaal im vor wenigen Monaten nach umfangreichen Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten wiedereröffneten 21er Haus in Wie...

Wien (APA) - Der Kinosaal im vor wenigen Monaten nach umfangreichen Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten wiedereröffneten 21er Haus in Wien wird ab 2. Mai als „Blickle Kino“ geführt werden. Der denkmalgeschützte Saal habe sein ursprüngliches Erscheinungsbild wiedererhalten und präsentiere sich „mit einem neuen Programm und modernster Technik“, heißt es heute in einer Einladung des Belvedere, das als Betreiber des 21er Hauses fungiert.

Die deutsche Ursula Blickle Stiftung spricht auf ihrer Homepage von einer Schenkung, die „auch die gesamte technische Ausrüstung, die notwendig ist, um alle Formate von Film und Video in höchster Qualität abzuspielen“ umfasse. „Das Blickle Kino entspricht damit allen heutigen kinotechnischen Standards und so kann die gesamte Mannigfaltigkeit des Films, von den Anfängen des Experimentalfilms, des Videofilms bis zu den heutigen künstlerischen Positionen, gezeigt werden.“

Sowohl in der Kunsthalle Wien als auch bei der Ursula Blickle Stiftung versichert man auf Anfrage der APA, dass es sich beim „Blickle Kino“ im 21er Haus um ein zusätzliches Engagement handle, das die Blicke Videolounge und das Videoarchiv in der Kunsthalle nicht tangiere. Diese Partnerschaft existiere weiterhin, über künftige Zusammenarbeiten mit und Unterstützungen der Kunsthalle werde mit der zu bestellenden neuen Geschäftsführung gesprochen werden.

Ursula Blickle, eine gebürtige Wienerin, die lange Zeit in Sao Paulo gelebt hat und seit 1991 mit ihrer Stiftung innovative Positionen internationaler zeitgenössischer Kunst fördert, wird auch zur Eröffnung der nächsten Kunsthallen-Ausstellung „Parallelwelt Zirkus“ am 3. Mai erwartet.