Hannover Messe - BDI: Deutsche Konjunktur gewinnt an Schwung
Hannover (APA/Reuters) - Die deutsche Industrie rechnet in den nächsten Monaten mit einer weiteren Erholung der Konjunktur. Die Binnennachfr...
Hannover (APA/Reuters) - Die deutsche Industrie rechnet in den nächsten Monaten mit einer weiteren Erholung der Konjunktur. Die Binnennachfrage bleibe stark, die Unternehmen investierten mehr, daneben steige die Zahl der privaten und gewerblichen Bauaufträge, sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel am Montag auf der Hannover-Messe. Dennoch beließ der Bundesverband der Deutschen Industrie seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr unverändert bei etwa einem Prozent. Die führenden Forschungsinstitute gehen von einem Wachstum von 0,9 Prozent aus, das sich im nächsten Jahr auf zwei Prozent mehr als verdoppeln dürfte.
Beim Export setzen die deutschen Unternehmen weiterhin auf die Schwellenländer, darunter vor allem auf China, das in diesem Jahr Partnerland der weltgrößten Industrieschau in Hannover ist. Im vergangenen Jahr war die Volksrepublik als Abnehmer deutscher Exporte auf den fünften Platz von Rang sieben vorgerückt. Die Wachstumsaussichten für das Reich der Mitte haben sich zuletzt jedoch abgeschwächt - im ersten Quartal wuchs Chinas Wirtschaft um 8,1 Prozent und damit so langsam wie seit fast drei Jahren nicht mehr. Dennoch biete das erwartete Wachstum im Reich der Mitte weiter gute Chancen für die deutsche Exportindustrie, sagte der BDI-Chef. Das gelte in besonderem Maß für klimaschonende und energieeffiziente Technologien, die in China dringend benötigt würden.
Bei den Einfuhren nach Deutschland war China 2011 der zweitwichtigste Lieferant. Zunehmend verkauften chinesische Unternehmen Produkte, die für die deutsche Industrie und Produktion bestimmt seien. „China bemüht sich, auf der Wertschöpfungskette nach oben zu klettern. Wir müssen uns anstrengen, um unseren Vorsprung zu sichern.“
Laut BDI entspannt sich auch die Lage am deutschen Arbeitsmarkt weiter. „Die Industrie schafft gegenwärtig rund 500 neue Arbeitsplätze täglich“, sagte Keitel.