Neuer Terminal für Flughafen München
München – Der Münchner Flughafen bekommt einen neuen Terminal, gestern Mittag fand die Grundsteinlegung statt. Um 650 Millionen Euro wird am...
München –Der Münchner Flughafen bekommt einen neuen Terminal, gestern Mittag fand die Grundsteinlegung statt. Um 650 Millionen Euro wird am Flugvorfeld ein so genannter Satellitenterminal errichtet, der als Erweiterung von Terminal 2 dienen soll. In diesem Satelliten sollen sich Abflugs- und Ankunftsflugsteige sowie ein Shoppingbereich und Gastronomie befinden, jedoch keine Ticket-, Check-in- und Gepäckschalter. Der neue Terminal wird ebenso wie der Terminal 2 exklusiv von der Lufthansa und den Star-Alliance-Partnerairlines genutzt, eine fahrerlose U-Bahn verbindet die beiden Gebäude. Die Investitionskosten teilen sich die Flughafen München GmbH und die Lufthansa im Verhältnis 60:40. Der Terminal soll bis 2014 fertig gestellt sein, die jährliche Kapazität soll von derzeit 37 Mio. Fluggäste auf über 50 Mio. Fluggäste steigen. Rund 150.000 Tirol-Urlauber starten und landen jedes Jahr am Airport München, gleichzeitig über 100.000 Tiroler von München aus in die ganze Welt.
Der Satellitenterminal wird unabhängig von einer dritten Startbahn am Flughafen gebaut. Die geplante 4000 Meter lange Piste ist umstritten, Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisation und die Grünen protestierten heftig gegen die Ausbaupläne. Am 17. Juni sind in einem Bürgerentscheid die Münchner als Eigentümervertreter aufgerufen, über das 1,2-Milliarden-Euro-Projekt abzustimmen. Die Bewohner der anliegenden Gemeinden sind nicht stimmberechtigt.
Problematisch ist auch nach wie vor die Verkehrsanbindung des Flughafens. Die Transrapid-Verbindung ins Münchner Stadtzentrum ist ebenso gescheitert wie der Plan, den Airport mit dem ÖBB-Railjet besser von Tirol und Salzburg aus zu erschließen. (bea)