Raiffeisen Bausparkasse 2011 mit mehr Einlagen und Krediten

Wien (APA) - Die Raiffeisen Bausparkasse ist 2011 weiter gewachsen. Die Marktführerschaft im Neugeschäft und bei den Finanzierungen sei ausg...

Wien (APA) - Die Raiffeisen Bausparkasse ist 2011 weiter gewachsen. Die Marktführerschaft im Neugeschäft und bei den Finanzierungen sei ausgebaut worden, teilte das Institut heute, Montag, mit. Im Vorjahr stieg die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber 2010 um 1 Prozent auf 317.100, geht aus dem Geschäftsbericht hervor. Der Marktanteil in diesem Bereich lag ebenso wie jener bei den Finanzierungen bei 32,4 Prozent.

Verglichen mit 2005 - bei Verträgen aus diesem Jahr endete 2011 die steuerliche Bindungsfrist - seien um 10,1 Prozent mehr Neuabschlüsse erzielt worden. Das zeige, dass nicht nur die überwiegende Mehrheit der Kunden mit ablaufenden Verträgen neuerlich fürs Bausparen gewonnen werden konnte, sondern auch viele Neukunden, so Generaldirektor Manfred Url in der heutigen Pressemitteilung. Der Kontenbestand insgesamt (Spar- und Darlehensverträge) belief sich auf 1,854 Millionen Stück, nach 1,835 Mio. ein Jahr davor.

Das Finanzierungsvolumen betrug im Vorjahr 1,1 Mrd. Euro, gegenüber 2010 ist das ein Anstieg um 13,7 Prozent.

Die Ausleihungen stiegen um 4,7 Prozent auf 6,2 Mrd. Euro, die Einlagen um 2,8 Prozent auf ebenfalls 6,2 Mrd. Euro.

Im ersten Quartal 2012 belief sich die Finanzierungsleistung auf 223,6 Mio. Euro, ein Plus von 7,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die Halbierung der staatlichen Bausparprämie im Zuge des Sparpaketes habe die Kunden verunsichert und die Nachfrage nach dem beliebten Bausparvertrag gebremst. Eine Belebung des Geschäfts erwartet sich die Raiffeisen Bausparkasse nun durch neue Produkte, wie etwa den „MixZins-Tarif“, der mit 2,2 Prozent fix auf drei Jahre ausgestattet ist.

In den Tochtergesellschaften in Mittel- und Osteuropa - die Raiffeisen Bausparkasse ist in Tschechien, der Slowakei, Kroatien und Rumänien vertreten - seien im Vorjahr 338.600 neue Bausparverträge abgeschlossen worden, der Vertragsbestand umfasse etwas mehr als 2 Millionen Bausparverträge.