Uni-Standort Rottenmann sattelt auf Fernstudien um

Graz (APA) - Mitten in der Umbauphase von einem Präsenz- zu einem Fernstudienzentrum befindet sich das obersteirischen Universitätszentrum R...

Graz (APA) - Mitten in der Umbauphase von einem Präsenz- zu einem Fernstudienzentrum befindet sich das obersteirischen Universitätszentrum Rottenmann (UZR). Diese Einrichtung, organisatorisch zur Linzer Johannes-Kepler-Universität (JKU) gehörend, stand 2010 bereits knapp vor dem Aus. Während die „alten“ Präsenzstudien bis 2015 auslaufen, kündigt das UZR nun für Herbst mit „Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen“ ein neues Masterstudium an, das stärker auf online bereitgestellte Inhalte in Kombination mit Präsenzphasen in Rottenmann setzt.

Das viersemestrige Masterstudium „ReWiTech“ wird bereits seit zwei Jahren an der Linzer JKU mit starker E-Learning-Ausrichtung angeboten. Von Rottenmann als „Homebase“ sollen nun stärker Technik-Absolventen Studierenden aus der Steiermark das rechtliche und wirtschaftliche Rüstzeug für ihre spätere Karriere in der Wirtschaft vermittelt bekommen. „Technische, juristische und wirtschaftliche Kenntnisse auf akademischem Niveau verschaffen Absolventen des Masterstudiums einen herausragenden Karrierevorteil“, schilderte Heike König, Administratorin am UZR im Gespräch mit der APA.

Der Studiengang „ReWiTech“ ist berufsbegleitend mit online bereitgestellten Inhalten konzipiert. Einführende Veranstaltungen und ausgewählte weitere Lehrveranstaltungen von Lehrenden der JKU Linz sollen aber auch an Ort und Stelle in Rottemann stattfinden. Das Studium umfasst 69 Semesterstunden. Schwerpunkte sind die drei Fächerblöcke „Wirtschaftswissenschaften“, „Allgemeines Technikrecht“ sowie „Besonderes Technikrecht“. Absolventen schließen mit dem „Master of legal and business aspects in technics“ (MLBT) ab.

Im Sommer 2011 wurden vonseiten des Bundes und des Landes Steiermark die Weichen für die Zukunft des obersteirischen Universitätszentrums Rottemann als Fernstudien-Standort gestellt. Die bisherigen Studien „Geoinformationstechnologie, Geoinformationsmanagement und Betriebliches Informationsmanagement“ laufen aus. In einer Mischung von Multimedia-Fernstudien und Präsenzphasen wird bereits der Studiengang Wirtschaftswissenschaften (WiWi) berufsbegleitend angeboten. Demnächst will man auch die Angebote der Fernuniversität Hagen, die über die JKU in Rottenmann eine Anlaufstelle aufbauen will, bekanntgeben.

( S E R V I C E - Infos zum Universitätszentrum Rottenmann online unter http://www.uzr.at/)