Osttiroler Percussion-Künstler

Größtes Schlagzeug der Welt: Premiere im Wiener Prater

Das größte Schlagzeug der Welt „The Big Boom“, das vier Osttiroler Percussion-Künstler entwickelt haben, wird beim 1. Maifest im Wiener Prater für gehörigen Wirbel sorgen.

Lienz, Wien – Die Osttiroler Trommlergruppe Drumartic schlägt wieder zu: Die vier Männer wollen ihr Publikum im wahrsten Sinne des Wortes aufhorchen lassen: und zwar mit „The Big Boom“ - dem größten Schlagzeug der Welt. Am 1. Mai feiern sie mit dem sechseinhalb Meter hohen Klangkörper im Wiener Prater Weltpremiere.

„Das gesamte Schlagzeug ist originalgetreu nachgebaut und besteht aus jenen Werkstoffen, die man auch für normale Drums verwendet“, erklärte Markus Warscher, einer der Trommel-Artisten und im Zivilberuf Lokführer in der Tiroler Tageszeitung vergangene Woche. Konstrukteur des Rekord-Instruments ist Walter Pondorfer aus Dölsach, der auch für das Riesenkarussel im Wiener Wurstelprater verantwortlich zeichnete. Dabei ist äußerste Sorgfalt gefragt, wie Warscher erklärt: „Bei einer solchen Größe muss die Statik ganz genau passen. Vor unserem Auftritt im Prater wird das Schlagzeug erst sicherheitstechnisch freigegeben.“

Das gigantische Drumset wurde in den vergangenen Tagen fertig lackiert, das erste Mal mit den einzelnen Teilen, wie Becken und Trommeln, komplett zusammengebaut und aufgestellt. Und jeder der davor steht, kommt ins Staunen. Das gesamte Schlagzeug ist 6,50 Meter hoch und 8 Meter breit.

Um das gigantische Drumset zum Klingen zu bringen, werden vier Schagzeuger benötigt, was nicht nur höchste Konzentration und Koordination erfordert, sondern in sechs Metern Höhe auch körperliche Fitness.

Die Weltpremiere startet am 1. Mai um 13 Uhr beim Rondeau, mitten im Wiener Prater. Zehn Minuten lang wird stündlich performt. Den Abschluss bildet dann um 22 Uhr der letzte Act - der von einem riesigen Feuerwerk begleitet wird. (TT)