Stollenreifen im Gästeprofil

Das KitzAlpBike-Mountainbike-Festival ist der sportliche Höhepunkt im Brixental. 1500 Starter füllen dabei eine Woche lang die Gästebetten und Bilder von der Veranstaltung gehen in die ganze Welt.

Von Harald Angerer

Kirchberg –„In die Berg bin i gern“ – heißt es in einem alten Volkslied. Damals war lediglich vom Gehen in den Bergen die Rede. Inzwischen hat sich das Bild etwas gewandelt und immer mehr Mountainbiker genießen die Bergwelt. Dementsprechend Niederschlag finden die Sportler mit ihren stollenbereiften Rädern auch in den Nächtigungsstatistiken der Region.

Schon sehr früh haben die Brixentaler auf den Rad-Trend gesetzt und mit dem KitzAlpBike schon vor 17 Jahren eine Veranstaltung dazu ins Leben gerufen. Inzwischen ist das Festival der sportliche Höhepunkt im Brixentaler Sommer und die Speerspitze des Marketings im Sommer. Auch heuer soll die Veranstaltung bei ihrer 17. Auflage vom 27. Juni bis zum 1. Juli wieder bis zu 1500 Personen in die Brixentaler Gemeinden locken. „Eine zusätzliche fünfte Strecke, das Ladys-like, die WM-Strecke, ein neuer Trail, wir erhoffen uns dadurch schon eine Steigerung bei den Startern“, erklärt Streckenchef Kurt Exenberger.

Die Damen sind heuer beim KitzAlpBike besonders im Fokus. Es soll in der Festivalwoche sogar einen eigenen Technikkurs für Teilnehmerinnen geben. „Die Frauen haben oft zu viel Respekt vor der Strecke, den sie aber gar nicht haben müssten. Bei den Kursen lernen sie die Strecke kennen und sind dabei unter sich“, schildert Exenberger weiter. Auch OK-Chef Max Salcher hofft, dass die Neuerungen bei den Teilnehmern ankommen. „Erstmals haben wir mit der medium-Plus-Strecke einen fünften Kurs. Dieser ist ohne den technischen Ehrenbachtrail aber körperlich sehr fordernd. Damit schließen wir eine weitere Lücke“, sagt Salcher. Durch verschiedene Startzeiten soll es auch eine Entflechtung der Teilnehmer geben. Gleich bleiben hingegen die bewährten Partnerschaften mit Ghost-Bikes und der Raiffeisen Bank.

Über fünf Tage zieht sich das Mountainbike-Spektakel inzwischen und neben Kirchberg werden auch in Westendorf, Brixen und Kitzbühel Veranstaltungen durchgeführt. Den Auftakt macht am Mittwoch wie alle Jahre der so genannte Hillclimb in Brixen. Bei dem reinen Bergrennen setzten die Veranstalter auf die Einheimischen.

Am Donnerstag geht‘s dann weiter nach Westendorf zur „Urban Bike Challenge“ einem Sprungbewerb für Mountainbiker. Hier kommen die Zuschauer voll auf ihre Rechnung. Am Freitag zieht der Tross weiter nach Kitzbühel zur Fashion-Show. „Die Zusammenarbeit mit den Kitzbühelern ist hervorragend, nicht nur bei der Fashion-Show, sondern auch beim Rennen, das ja auch nach Kitzbühel führt“, sagt Salcher.

Am Samstag dann der Höhepunkt mit dem Marathon-Rennen mit Start in Kirchberg. Auch heuer stehen wieder verschiedene Strecken zur Auswahl. Den Abschluss bilden am Sonntag dann der Cross-Country-Wettbewerb und die Österreichische Staatsmeisterschaft für die Nachwuchsklassen.