Rumänien hat neue Nationalbibliothek

Bukarest (APA/dpa) - Rumänien hat eine neue, moderne Nationalbibliothek in einem Bukarester Palast, dessen Bau noch zu Zeiten der kommunisti...

Bukarest (APA/dpa) - Rumänien hat eine neue, moderne Nationalbibliothek in einem Bukarester Palast, dessen Bau noch zu Zeiten der kommunistischen Diktatur begonnen und erst jetzt fertiggestellt wurde. Am Montag wurde die Bibliothek in dem Riesengebäude erstmals für das Publikum geöffnet. Der Bau wurde 1986 auf Befehl des kommunistischen Diktators Nicolae Ceausescu begonnen.

Die Nationalbibliothek ist in neoklassizistischem Stil gehalten, ähnlich wie der nahe gelegene, riesige „Palast des Volkes“, in dem heute das Parlament residiert. Für beide Gebäude hatte Ceausescu ein ganzes Altstadtviertel abreißen lassen. Mit Ceausescus Sturz 1989 wurde der Bibliotheksbau kurz vor der Fertigstellung zunächst abgebrochen. 15 Jahre lang stand das Gebäude leer.

Nach langen Kontroversen über die Nutzung wurden die Bauarbeiten ab dem Jahr 2005 fortgesetzt - allerdings unter anderen ästhetischen Vorzeichen: Architekt Eliodor Popa vom ausführenden Bauunternehmen Carpati SRL ließ die klassizistische Schnörkel-Fassade teilweise mit asymmetrischen Glasfronten bedecken. Der von vielen als kitschig und größenwahnsinnig kritisierte Geschmack Ceausescus kommt somit in verfremdeter Form daher.

Im Inneren entstand ein helles Atrium, darum herum auf sieben Geschossen 14 Lesesäle, ein Auditorium, sechs Konferenzräume, Ausstellungs-, Büro- und Lagerräume, sowie zwei Cafés.

Die Kosten für die Fertigstellung lagen bei etwa 105 Millionen Euro. Das Haus soll nun ein möglichst breites Publikum zur Lektüre anlocken. Die Bibliothek bietet mehr als zwölf Millionen Bücher und etwa 500.000 alte Dokumente, darunter das Fragment einer lateinischen Evangelien-Handschrift aus dem Jahr 810.

Auch Rumäniens Kulturministerium soll demnächst hier untergebracht werden. Die Gesamt-Nutzfläche liegt bei 120.000 Quadratmetern - das ist ein Drittel der Nutzfläche im „Palast des Volkes“, der als eines der größten Gebäude der Welt gilt.