Zwei Millionen Chilenen ohne Strom
Santiago de Chile (APA/AFP) - Wegen eines Brandes an einer Hochspannungsleitung sind am Montag in Chile rund zwei Millionen Menschen ohne St...
Santiago de Chile (APA/AFP) - Wegen eines Brandes an einer Hochspannungsleitung sind am Montag in Chile rund zwei Millionen Menschen ohne Strom gewesen. Die Panne wirkte sich vor allem auf die Hauptstadt Santiago de Chile aus, wie das Energieministerium mitteilte. Sieben der 15 Regionen des Landes seien betroffen. Insgesamt hatten den Angaben zufolge ab etwa 1.30 Uhr (6.30 Uhr MESZ) „etwa zwei Millionen Menschen in 34 Kommunen“ keinen Strom.
Ausgelöst wurde die Panne durch einen Brand an der Hochspannungsleitung Ancoa-Polpaico im Zentrum Chiles, wie die nationale Netzgesellschaft mitteilte. Wie es zu dem Feuer kam, war demnach zunächst unklar. Nach und nach werde die Versorgung wieder hergestellt, fügte die Netzgesellschaft hinzu.
Nach Angaben der zentralen Rettungsstelle Onemi lief der Betrieb in den Krankenhäusern normal, auch die Notfalltelefonnummern funktionierten. Zuletzt hatte es erst im September 2011 einen großen Stromausfall in Chile gegeben, damals waren drei Stunden lang zehn bis 17 Millionen Menschen betroffen.