Gewalt durch Sport verhindern

Langkampfen – Eine Woche lang stand in der Volksschule Oberlangkampfen der Sport im Mittelpunkt. „Das Ziel dieser Woche war es, ein schulisc...

Langkampfen –Eine Woche lang stand in der Volksschule Oberlangkampfen der Sport im Mittelpunkt. „Das Ziel dieser Woche war es, ein schulisches Umfeld mit gewaltvermindernder Qualität zu schaffen“, erklärte die Direktorin Waltraud Strubreither bei der Abschlussfeier der Projektwoche.

Durch die körperlichen Aktivitäten im Turnsaal und die Einheiten in den Klassen wurden vor allem die sozialen Kompetenzen der Schüler gefördert und gestärkt. Die Kinder erfuhren dabei auch, dass Gewalt nicht immer mit körperlichen Schmerzen einhergehen muss, dass sich Gewalt auch mit Gesprochenem ausüben lässt. So wurden alle Unterrichtsgegenstände auf dieses Projekt ausgerichtet. Im Turnunterricht stand dann vor allem die Teamarbeit und das gegenseitige Vertrauen im Mittelpunkt.

Zum Abschlussfest waren auch die Eltern eingeladen, die alle das Projekt befürwortet haben, obwohl sie dafür auch selbst einen Beitrag leisten mussten. Die Sparkasse, die Volksbank und die Wiener Städtische Versicherung traten dabei zusätzlich als Sponsoren auf.

Nach der erfolgreichen Umsetzung des Projekts „Xundins Leben – Gesundheitsförderung“ an mehr als 50 österreichischen Volksschulen startete vor drei Jahren das „Xundins Leben“-Gewaltpräventionsprojekt“, an dem heuer unter anderem die Volksschule in Oberlangkampfen teilnahm.

Die Einheiten wurden in Zusammenarbeit mit Diplompädagogen, Psychologen und Sportwissenschaftern der Karl-Franzens-Universität Graz ausgearbeitet.

Die Lehrer erhalten zudem ein fundiertes Portfolio mit Tipps und Möglichkeiten, die Thematik über das Projekt hinaus in den Unterricht zu integrieren. (be, mm)