Wirtschaftspolitik

Facebook-Börsengang möglicherweise erst im Juni

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sei zuletzt auf Zukäufe und das Tagesgeschäft konzentriert gewesen, deswegen sei ein Termin Anfang oder Mitte Juni wahrscheinlich, berichtete der US-Fernsehsender CNBC.

New York – Der Mega-Börsengang von Facebook wurde zuletzt für die zweite Mai-Hälfte erwartet, doch laut einem neuen Bericht könnte es länger dauern. Gründer Mark Zuckerberg sei zuletzt auf Zukäufe und das Tagesgeschäft konzentriert gewesen, deswegen sei ein Termin Anfang oder Mitte Juni wahrscheinlich, berichtete der US-Fernsehsender CNBC am Dienstag unter Berufung auf informierte Personen. Der jüngste Milliarden-Zukauf und die Übernahme von Patenten könnten zu einem Aufschub von etwa einer Woche führen, erfuhr Reuters am Dienstag aus mit der Sache vertrauten Kreisen.

Facebook müsse jetzt aber noch über die möglichen Auswirkungen der jüngsten Transaktionen mit der US-Börsenaufsicht diskutieren, hieß es in den Kreisen. Dabei geht es um den eine Milliarde Dollar (760 Mio. Euro) schweren Zukauf des Online-Fotodienstleisters Instagram und die Übernahme von Patenten von Microsoft für 550 Mio. Dollar. Es werde aber nicht erwartet, dass Facebook deswegen einen neuen Antrag für den Börsengang stellen muss, hieß es.

Facebook hatte den seit langem erwarteten Börsengang Anfang Februar angekündigt. Ein Termin wurde bisher offiziell nicht genannt. Nach bisherigen Angaben will Facebook mit den Aktien rund 5 Mrd. Dollar erlösen. Das wäre der bisher größte Börsengang eines Internet-Unternehmens. Der Wert des gesamten Unternehmens wird auf 75 bis 100 Mrd. Dollar geschätzt.

Am Montag hatte Facebook Zahlen zum ersten Quartal veröffentlicht. Sie zeigten, dass die Nutzerzahl weiter schnell ansteigt und 900 Millionen erreicht hat. Allerdings wachsen die Umsätze nicht mehr so schnell wie früher. (APA/dpa-AFX/Reuters)