Kostenlose Grundbildung startet
Die Volkshochschule Reutte nimmt Lesen, Schreiben und Rechnen in ihr Angebot auf.
Von Helmut Mittermayr
Reutte –Die Volkshochschule Tirol hat sich einem ehrgeizigen Projekt verschrieben, das nun auch in Reutte angeboten wird. Erwachsene können künftig ohne Kursbeitrag Grundtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen. Was auf den ersten Blick kurios anmutet, ist laut Tirols VHS-Geschäftsführer Ronald Zecha ein aktuelles Problem. Es gehe um einen existierenden funktionellen Analphabetismus im Land. Die Zahl derer, die sich durchschwindeln, ohne dass erkannt werde, dass sie nicht lesen könnten, sei weitaus höher als angenommen. Helfen lassen wollen sich laut Zecha die wenigsten. Scham spiele hier eine große Rolle.
Viele hätten diese Kulturtechniken einfach verlernt. Das Wiedererlernen wirke „wie ein Befreiungsschlag“. Wenn dieses Defizit verschwunden sei, stünde oft erst der Weg frei für ungeahnte Fähigkeiten. Das Problem – wie bringt man die Leute zum Kurs? „Mit einem Hurra kommt niemand zu uns. Familie, Freundeskreis oder wenn jemand jemanden kennt und anspricht – all das kann helfen, die verständliche Barriere zu überwinden“, sagt Zecha.
Bei einer Projektvorstellung am Dienstag in Breitenwang konnte er keine genauen Zahlen nennen. „Die gibt es nicht, nur Schätzungen aus 30 Jahre alten Studien. Demnach haben fünf Prozent größere Probleme mit Lesen, Schreiben und grundlegendem Rechnen. In Tirol könnten es also maximal 35.000 sein. Die eigentliche Zahl ist aber sicher niedriger.“ Bisher haben 300 Tiroler unser Angebot, das von Land und Bund ausfinanziert und daher kostenlos ist, angenommen. 90 Männer und Frauen sind aktuell in VHS-Kurse eingebunden.
Ab sofort wird diese Form der Wissensauffrischung auch in Reutte angeboten. Der Außerferner Volkshochschulleiter Bernhard Egger bekommt von Landeschef Zecha Vorschusslorbeeren: „Hier ist mit Bernhard Egger auch der dafür unbedingt notwendige pädagogische Background gegeben.“ Mehr Info unter Grundbildungstelefon 0650/4153303, Anmeldung bei der VHS Reutte unter Tel. 05672/67308.