Jungschützen aus Tirol und Südtirol messen sich in Imst
Imst – Das 23. Landesjungschützenschießen, an dem junge Schützen und Marketenderinnen aus Nord-, Ost- und Südtirol mitmachen, findet dieses ...
Imst –Das 23. Landesjungschützenschießen, an dem junge Schützen und Marketenderinnen aus Nord-, Ost- und Südtirol mitmachen, findet dieses Wochenende in Imst statt. Der hoffnungsvolle Nachwuchs der Tiroler Schützen kämpft in insgesamt zehn Klassen um die besten Ringzahlen und den besten Tiefschuss. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2002 bis 1994, der Jahrgang 2002 muss am Tag des Schießens das 10. Lebensjahr vollendet haben. Adlerauge, Schießbekleidung und -zubehör sind ausnahmslos verboten. Auftakt ist morgen Samstag um 11.30 Uhr mit der Anmeldung beim Bezirksschießstand am Putzen in Imst, von 12 bis ca. 18 Uhr wird geschossen.
Weiter geht es am Sonntag mit der Anmeldung um 7.30 Uhr, von 8 bis ca. 14.15 Uhr wird geschossen. Gegen 14.45 Uhr erfolgt die Aufstellung am Musikpavillon mit Empfang, um 15.30 Uhr wird ein Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche zelebriert. Um 16.30 Uhr folgt der Abmarsch zur Defilierung, die beim Pflegezentrum Gurgltal über die Bühne geht, um 17 Uhr findet dann die Siegerehrung Schützenheim statt.
Veranstalter ist der Bund der Tiroler Schützenkompanien, organisiert wird das Treffen von Landesjungschützenbetreuer Patric Niederbacher, Vierteljungschützenbetreuer Michael Dittberner sowie von der Schützenkompanie und der Schützengilde Imst. (TT)