Natur

Sonne jagt Aprilrekord: 30 Grad in Tirol erwartet

Noch nie wurde in Tirol im April die magische Grenze erreicht. Heute könnte der Rekord fallen. Gestern wurden in Kössen 29,2 Grad gemessen.

Innsbruck –Die Röcke werden kürzer, die Abende in den Gastgärten länger. Es geht heiß her in Tirol. Der April macht bekanntlich was er will – und derzeit will er Sommer spielen. Pünktlich zum verlängerten Wochenende erwarten Experten Rekordtemperaturen.

Laut Prognose des Wetterdiensts Ubimet soll die 30-Grad-Marke in Tirol zum ersten Mal überhaupt erreicht werden. „Die Höchstwerte liegen am Wochenende um rund zehn Grad über den für die Jahreszeit typischen Temperaturen. Die Bedingungen für das Überschreiten der magischen 30-Grad-Grenze sind gut“, sagt Meteorologe Andreas Meingaßner. Bereits gestern zeigte der April sich von seiner heißen Seite und kratzte am Rekordwert. Am Innsbrucker Baggersee etwa wagten erste mutige Sonnenanbeter bereits den Sprung ist sehr kühle Nass. Am wärmsten war es tirolweit laut Auskunft der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) in Kössen: 29,2 Grad zeigte das Thermometer am Nachmittag an. Geknackt wurde ein Rekord gestern bereits in Salzburg mit 31,5 Grad – noch nie war es in Österreich im April so heiß.

Österreich ist dieser Tage laut Ubimet, was die Temperatur betrifft, der Hotspot Europas. „Das Nachsehen haben vor allem westliche Regionen von Schottland bis zur iberischen Halbinsel. „Dort ist es verbreitet zehn oder teilweise sogar 20 Grad kühler als derzeit bei uns“, betont Meingaßner. Die kräftige Südwestströmung sorgt aber nicht nur für Föhn. Auch Staub aus der Sahara ist vor allem in den mittleren und oberen Schichten der Atmosphäre mit dabei. „Schöne Rotfärbungen des Himmels wird man am Wochenende vor allem beim Sonnenaufgang beobachten können“, erklärt Meingaßner. Noch deutlicher sei der Gruß aus dem Süden auf den Bergen zu erkennen, „wo sich die Partikel auf dem Schnee ablagern“, sagt der Meteorologe.

Auch die Wetterprognose für kommende Woche deutet auf eine Verlängerung der Wärmeperiode hin. Der Dienstag könnte laut ZAMG zwar eine leichte Abkühlung bringen, die Temperaturen sollten sich laut Meteorologen aber weiterhin um die 20 Grad bewegen. (kaz)