WAC/St. Andrä weiter 4 Punkte vor Verfolger Austria Lustenau

St. Pölten schlug BW Linz mit 2:0, FC Lustenau und Grödig trennten sich 1:1, der LASK besiegte die Vienna mit 2:1.

Innsbruck – WAC/St. Andrä hat als Spitzenreiter der Fußball-Erste-Liga seinen Vorsprung von vier Punkten in der 32. und viertletzten Runde am Freitagabend erfolgreich verteidigt. Die Kärntner setzten sich dank eines Treffers im Finish gegen Altach mit 1:0 durch und hielten die Austrianer, die gegen Schlusslicht Hartberg mit 2:0 gewannen, auf Distanz. In einer Woche (4. Mai) kommt es im „Ländle“ zum Duell der zwei Top-Clubs.

Der SC Austria Lustenau hatte zuvor vorgelegt. Die Vorarlberger feierten im Reichshofstadion gegen den TSV Hartberg dank Treffern von Gerald Krajic (35.) und Jan Zwischenbrugger (58.) einen verdienten 2:0-(1:0)-Erfolg.

SKN St. Pölten gewann das Duell mit dem Tabellennachbarn Blau-Weiß Linz mit 2:0 (1:0) und verdrängte damit die Linzer vom fünften Platz. Die Niederösterreicher sind nun schon vier Runden ungeschlagen und steuern auf das Erreichen des von Trainer Scherb ausgegebenen Saisonzieles (Rang 5) zu. Blau-Weiß gelang der dritte Sieg in Folge nicht - zuletzt hatten die Oberösterreicher den LASK und WAC/St. Andrä besiegt.

FC Lustenau erreichte beim SV Grödig ein 1:1-Remis. Nachdem die Salzburger in den bisherigen drei Saisonduellen die Oberhand behalten hatten, endete das vierte Duell mit einer gerechten Punkteteilung. Die von Damir Canadi betreute Vorarlberger Elf liegt nun punktegleich mit der Vienna auf Platz neun der Tabelle.

Der LASK wahrte mit einem mühevollen 2:1-(1:0)-Heimsieg gegen den „Saison-Lieblingsgegner“ Vienna die kleine Chance auf den sofortigen Wiederaufstieg. Richard Cardozo (3.) und Luiz Henrique (74.) trafen am Freitagabend in einer fairen Partie ohne jeglicher Gelben Karte für die Linzer. Aufseiten der Gäste aus Wien gelang Rade Djokic (49.) zwar der zwischenzeitliche Ausgleich, sie mussten aber trotzdem auch im vierten Saisonduell als Verlierer vom Platz gehen. (APA)