Hertha hofft trotz Pleite noch auf den Relegationsplatz
Die Berliner duellieren sich am letzten Spieltag kommenden Samstag mit Köln um den Relegationsplatz.
Berlin – Schalke 04 hat sich am Samstag in der vorletzten Runde der deutschen Fußball-Bundesliga einen Platz in der Champions League gesichert. Die Gelsenkirchner mit dem Österreicher Christian Fuchs fertigten Hertha BSC Berlin zu Hause mit 4:0 ab und profitierten von einem torlosen Remis des direkten Konkurrenten Borussia Mönchengladbach gegen Augsburg. Vor der Schlussrunde liegen die Schalker vier Punkte vor Gladbach.
Die Tore für die klar überlegenen Schalker erzielten Klaas-Jan Huntelaar (32., 88.), Lewis Holtby (73.) und Raul (84.). Die Berliner erlitten einen weiteren Rückschlag, haben dank einer 1:4-Niederlage des 1. FC Köln in Freiburg aber weiterhin eine Chance auf den Klassenerhalt. Zwei Punkte fehlen dem Team von Otto Rehhagel auf die auf einem Relegationsplatz liegenden Kölner, die zum Abschluss in einer Woche Bayern München empfangen. Die Hertha trifft auf Hoffenheim.
Endgültig gerettet sind unterdessen der Hamburger SV und Augsburg. Beiden reichte ein torloses Remis gegen die Österreicher-Clubs Mainz (Baumgartlinger eingewechselt, Ivanschitz auf der Bank) bzw. Gladbach. Innenverteidiger Martin Stranzl fehlte bei den Gladbachern, die sich mit der Qualifikation für die Champions League trösten dürfen, wegen einer Gelbsperre.
Leverkusen besiegte Emanuel Pogatetz und Hannover 96 1:0, überholte den VfB Stuttgart und ist neuer Fünfter. Die Stuttgarter kassierten bei Bayern mit 0:1 die erste Niederlage nach zuletzt zehn ungeschlagenen Ligaspielen, haben wie die Leverkusener aber ihr Europa-League-Ticket sicher. ÖFB-Teamspieler Martin Harnik wurde bei Stuttgart ausgewechselt, die Münchner traten drei Tage nach dem Einzug ins Champions-League-Finale mit einer verstärkten B-Elf an.
David Alaba kam zur Pause für Mario Gomez, der zuvor das 1:0 erzielt hatte (32.). Im Kampf um die Torjägerkrone liegt der Bayern-Stürmer (26 Tore) nach dessen Doppelpack aber einen Treffer hinter Huntelaar (27). Mann des Spiels war Thomas Müller, der das 1:0 vorbereitete und das 2:0 selbst erzielte (92.).
Der alte und neue Meister Borussia Dortmund hat nach einem 5:2-Schützenfest bei Fixabsteiger Kaiserslautern weiter die Chance, den Punkterekord der Bayern zu knacken. Die Münchner hätten 1971/72 und 1972/73 jeweils 79 Zähler erreicht, wäre bereits die Drei-Punkte-Regel zur Anwendung gekommen. Die bereits 27 Ligaspiele ungeschlagenen Dortmunder halten vor dem finalen Heimspiel gegen Freiburg bei deren 78. Lucas Barrios traf in Kaiserslautern in dreifacher Ausführung (18., 26., 55.). Die weiteren BVB-Tore erzielten Mario Götze (33.) und Ivan Perisic (76.).
Fast aus dem Europacup-Rennen ist Werder Bremen. Die 1:3-Niederlage gegen den direkten Konkurrenten Wolfsburg stellte nach dem feststehenden Abgang von Marko Marin zu Chelsea einen weiteren Rückschlag dar. Zlatko Junuzovic wurde bei den Bremern aus-, Landsmann Sebastian Prödl eingewechselt. Marko Arnautovic stand nicht im Kader. Drei Punkte fehlen den Bremern auf den Siebenten Hannover, zwei auf den Achten Wolfsburg. (APA)
DEUTSCHLAND - Bundesliga, 33. Runde:
1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund 2:5
SC Freiburg - 1. FC Köln 4:1
1899 Hoffenheim - 1. FC Nürnberg 2:3 (Hoffenheim: Ibertsberger auf der Bank)
Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96 1:0 (Hannover: Pogatetz spielte durch, Radlinger und Royer nicht im Kader)
Hamburger SV - FSV Mainz 05 0:0 (Mainz: Baumgartlinger ab 56., Ivanschitz auf der Bank)
VfL Wolfsburg - Werder Bremen 3:1 (Bremen: Junuzovic bis 74., Prödl ab 78., Arnautovic nicht im Kader)
Bayern München - VfB Stuttgart 2:0 (Bayern: Alaba ab 46.; Stuttgart: Harnik bis 80.)
FC Schalke 04 - Hertha BSC Berlin 4:0 (Schalke: Fuchs spielte durch; Hertha: Djuricin nicht im Kader)
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg 0:0 (Gladbach: Stranzl fehlte gesperrt)