Startschuss für den Bau des Kirchberger Sozialzentrums
13 Millionen Euro werden in Kirchberg in ein neues Sozialzentrum investiert. Gestern erfolgte der Spatenstich für das Projekt.
Von Harald Angerer
Kirchberg –Fast zehn Jahre dauerte die Vorlaufzeit – aber jetzt geht alles ganz schnell. Die Baukräne stehen bereits und das Fundament für das neue Sozialzentrum in Kirchberg ist bereits gegossen. Gerade noch rechtzeitig luden nun die Neue Heimat und die Gemeinde Kirchberg zum Spatenstich für das Projekt.
Bereits im Jahr 2004 wurde mit den ersten Gesprächen zu dem neuen Seniorenzentrum begonnen und im Jahr 2006 eine Arbeitsgruppe gebildet. Schon bald war klar: Es sollte nicht einfach nur ein Haus mit vielen Betten werden. Die gesamte Betreuung der älteren Kirchberger sollte modernisiert werden.
Ein Teil des Puzzles ist dazu das neue Sozialzentrum. Insgesamt werden 65 Betten in dem Haus Platz finden, aber auch der Sozialsprengel wird darin untergebracht. Als Berater hat sich die Gemeinde Kirchberg die Firma Senecura geholt und die Umsetzung des Projektes an die Neue Heimat Tirol (NHT) vergeben. Die NHT war in einem Wettbewerb ausgewählt worden und errichtet das Gebäude im Baurecht. Nach 53 Jahren kann die Gemeinde das Gebäude dann übernehmen. Nicht nur Bürgermeister Helmut Berger war über den Spatenstich erfreut, sondern auch NHT-Geschäftsführer Alois Leiter. Er ist in Kirchberg auch Gemeinderat. „Ich sitze heute in einer Doppelfunktion hier. Als Gemeinderat hat mich das Thema lange beschäftigt und es freut mich sehr, dass wir als Neue Heimat den Auftrag erhalten haben“, erklärte Leiter beim Spatenstich. Er betonte auch, dass er an der Entscheidung nicht beteiligt gewesen sei.
Die Fertigstellung des neuen Sozialzentrums ist für Ende 2013 geplant, die Kosten betragen nach vorsichtiger Schätzung etwa 13 Millionen Euro. Es soll monatlich ein Treffen zwischen der Gemeinde und der Neuen Heimat geben, hier würden der Baufortschritt und die aktuellen Kosten hinterfragt. So soll es bei den Kosten zu keinen Überraschungen kommen.