„Kufstein unlimited“ hat jetzt sogar ein eigenes Bier
Die Vorbereitungen für das Dreitagesmusikfestival laufen auf Hochtouren. Bereits heute geht die Kollaudierung über die Bühne.
Von Michael Mader
Kufstein –Als sichtbares Zeichen der ersten Auflage des Dreitagesmusikfestivals „Kufstein unlimited“ im Jahr 2011 wurde eine überdimensionale Gitarre produziert, die bisher im Stadtpark stand. Nun hat dieses markante, tonnenschwere Kunstwerk ein neues Zuhause bekommen: direkt im neuen Freizeitareal in der Nähe der Bastei beim Eppensteiner Durchgang. Dieser Standortwechsel wurde vom Eventveranstalter Kufstein unlimited GmbH und von den Stadtwerken Kufstein initiiert und umgesetzt.
„Der neue Standort ist ein würdiger Platz inmitten eines neuen, gepflegten Freizeit- und Eventareals im Stadtzentrum. Die Gitarre passt perfekt dorthin“, sagt Projektleiter Peter Gossner, der jetzt mit dem gesamten Team unter Dauerstress steht. Bereits heute steht die Kollaudierung der Bühnen und des Festivalgeländes für die Veranstaltung vom 15. bis 17. Juni ins Haus. „Heuer machen insgesamt 158 Partnergeschäfte mit, 13 mehr als im Vorjahr“, ist Gossner stolz. Dort sind ab diesen Freitag bei einem Einkauf auch die Teilnahmescheine für ein großes Gewinnspiel erhältlich, bei dem ein Mini verlost wird.
Seit vergangener Woche ist es zudem fix, „dass 17 Gastronomie-Betriebe entlang der Festivalmeile ein zusätzliches Unlimited-Angebot haben“, weiß Gossner.
Eines der eigens für den Event entwickelten Produkte ist das Festivalbier der Privatbrauerei Egger. Im Innenstadtlokal Egger‘s überzeugte sich das Organisationsteam bereits von der Qualität des süffigen Getränks.
Heuer setzt man beim Festival auf ein junges, sympathisches Programm: Der dänische Superstar Aura Dione tritt mitten in der Stadt auf, zudem sorgen über 50 Bands für Stimmung auf vier Bühnen. Gemeinsam mit Straßenkünstlern, Gauklern und Clowns verwandeln sie die Kufsteiner Innenstadt in eine große Party- und Shoppingmeile. Diese führt quer durch die Stadt und durch zwei Einkaufszentren. „So wird die Wirtschaft optimal eingebunden“, meint der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Kufstein, Wolfgang Schauer, der Initiator des Festivals.