England bangt um Frank Lampard, Schweinsteiger fehlt bei DFB-Test
Am 8. Juni fällt der Anpfiff zur Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine. Hier erfahren Sie die letzten Infos vor dem Turnierbeginn.
Splitter zur Fußball-Europameisterschaft 2012
England: Frank Lampard könnte für die Fußball-EM in Polen und der Ukraine ausfallen. Englands Mittelfeldspieler erlitt am Mittwoch im Training eine Muskelverletzung, eine genaue Untersuchung am Donnerstag soll Aufschluss über den Grad der Blessur geben. Als Ersatzmann für den Chelsea-Star würde Jordan Henderson von Liverpool einspringen.
* * * * * * * * * * * * * * *
Italien: Nach Domenico Criscito und Leonardo Bonucci droht mit Gianluigi Buffon ein dritter Nationalspieler in den italienischen Fußball-Wettskandal hineingezogen zu werden. Der Weltklassetorwart hatte in der vergangenen Woche in Bezug auf eine angebliche Ergebnisabsprache beim 2:2 im Zweitligaspiel zwischen Siena und Novara in der vergangenen Saison gesagt: „Wenn zwei Mannschaften Unentschieden spielen wollen, ist das ihre Sache. Manchmal sagt man: Zwei Verletzte sind besser als ein Toter.“
Wie die „Gazzetta dello Sport“ am Mittwoch berichtete, will die Polizei den Kapitän der Azzurri deshalb als Zeugen befragen. Derzeit gibt es aber keine Ermittlungen gegen den Keeper von Juventus Turin. Cremonas Staatsanwalt Roberto Di Martino hatte Buffons Äußerungen bereits als „deplatziert“ kritisiert. „Vielleicht war es nur ein Missverständnis, aber derartige Äußerungen hätte er besser vermieden“, meinte der Jurist.
* * * * * * * * * * * * * * *
Deutschland: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr letztes Training vor der EM-Generalprobe gegen Israel ohne Bastian Schweinsteiger bestritten. Damit dürfte der Mittelfeldspieler vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München auch im Test gegen Israel an diesem Donnerstag in Leipzig (20.30 Uhr/ARD) fehlen. Alle anderen 22 Akteure aus dem EM-Kader waren bei der letzten Übungseinheit während des Trainingslagers in Tourrettes am Mittwoch auf dem Platz.
* * * * * * * * * * * * * * *
Jung und alt: DFB-Bundestrainer Joachim Löw schickt zur Fußball-Europameisterschaft das jüngste Team aller 16 Teilnehmer ins Rennen. Der DFB-Kader ist im Durchschnitt 23,5 Jahre alt und damit sogar noch jünger als das WM-Team von 2010. Schon vor zwei Jahren hatte in Südafrika der Schnitt von 24,9 Jahren für Staunen gesorgt.
Die älteste Mannschaft des Turniers in Polen und der Ukraine kommt aus Russland. Die 23 Spieler von Trainer Dick Advocaat sind durchschnittlich 28,4 Jahre alt. Der älteste Profi des Turniers ist jedoch Griechenlands Torwart Konstantinos Chalkias mit 38 Jahren, der jüngste Jetro Willems (18) von den Niederlanden. Viereinhalb Monate älter als der holländische Abwehrspieler ist Englands Mittelfeldspieler Alex Oxlade-Chamberlain.
* * * * * * * * * * * * * * *
Niederlande: Der Wunderheiler kommt dieses Mal nicht zum Einsatz. Anders als Arjen Robben vor der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika wird der verletzte Joris Mathijsen nicht die Dienste des Mediziners Dick van Toorn in Anspruch nehmen. „Ich bleibe in Hoenderloo“, sagte der Verteidiger, der sich am vergangenen Samstag im ersten EM-Testspiel der Niederländer gegen Bulgarien eine Verletzung am linken Oberschenkel zugezogen hatte. In Hoenderloo bereitet sich der zweite deutsche Vorrundengegner derzeit auf die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine vor.
Van Toorn hatte Robben vor zwei Jahren in gerade einmal zehn Tagen wieder fit bekommen, nachdem sich der Flügelflitzer vom FC Bayern München eine Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen hatte und die WM zu verpassen drohte. Allerdings hatte die Personalie Robben nach der WM einen heftigen Streit zwischen dem niederländischen Fußball-Verband und den Bayern ausgelöst, weil Robben nach der WM ein halbes Jahr ausgefallen war.