Haderlumpen feiern 25 „gewaltige“ Jahre
„Gewaltig“ nennen Vitus Amor und seine Mannen ihr brandneues Doppelalbum, und genauso wird auch ihr Jubiläumsfest in Zell am Ziller werden.
Von Hubert Trenkwalder
Zell am Ziller –Wenn es Originale gibt, die sich über ein Vierteljahrhundert in der volkstümlichen Szene halten, dann ist das ein Grund zum Feiern, nicht nur für die Zillertaler Haderlumpen selbst, sondern auch für viele ihrer musikalischen Weggefährten. Dem Ruf der Lumpen folgen sie am nächsten Wochenende scharenweise nach Zell am Ziller.
Der frischgebackene Dancing Star Petra Frey ist ein wirkliches Highlight unter den Gratulanten. Neben vielen Zillertaler Kollegen wie Marc Pircher, Schwesterherz und Markus Wolfahrt, dem Ex-Frontman der Klostertaler (nun solo erfolgreich auf Tour), werden auch internationale Stars mit dabei sein. Und die Fans werden – wie jedes Jahr – in Scharen kommen. Darauf hofft Vitus Amor, der seit 25 Jahren hinter der Bühne die Fäden bei den Lumpen zieht: „Nach einer so langen Zeit kann man für das Erreichte nur dankbar sein. Wir drei sind zu einer Familie geworden, und ich glaube, diese Harmonie spüren die Fans.“
Besonders spürbar dürfte besagte Harmonie beim Grand Prix der Volksmusik gewesen sein, den die Haderlumpen gemeinsam mit Sigrid und Marina 2007 gewonnen haben. Schon 2005 waren sie Dritte geworden, zwei Jahre später dann standen sie am Gipfel ihres volkstümlichen Erfolgs. „Ein unvergessliches Erlebnis“, erinnert sich Reinhard Fankhauser, Bassist und ruhender Pol der Truppe, der mit seiner Familie die „Hirschbichl Alm“ betreibt, wenn er nicht auf Tour ist. „In solchen Momenten kriegst du alles zurück, die Entbehrungen über die Jahre und die intensive Arbeit, die mit dem Tourleben verbunden ist, machen sich irgendwann bezahlt.“
Die Unverwechselbarkeit der Lumpen dürfte neben ihrer Natürlichkeit den Erfolg ausmachen. Die Stimme von Sänger Peter Fankhauser, dem Gitarristen, leidenschaftlichen Landwirt und Chef des Haderlumpen-Treffs, erkennt man unter Hunderten. Und sehr bemerkenswert ist das Liveprogramm der Zillertaler Haderlumpen: „Wir singen ausschließlich unsere eigenen Lieder, das ist es, was die Fans von uns hören wollen“, erinnert sich der gelernte Optiker an die Zeit, als sich die Musiker vom Wald-und-Wiesen-Repertoire verabschiedet haben. „Die Eigenständigkeit muss sich auch in den Liedern widerspiegeln, da gibt‘s bei uns keine Kompromisse.“
Als 16-Jährige musizierten Vitus und Peter zufällig miteinander, und ab diesem Zeitpunkt träumte man von einer eigenen Band. Mit Peters Cousin Reinhard war schnell ein Bassist gefunden und als die „drei lustigen Zillertaler“ feierte man in der aktuellen Besetzung erste Erfolge. Wenig später gab‘s die Umbenennung in die Zillertaler Haderlumpen und der Weg führte von diesem Zeitpunkt an steil nach oben.
Pünktlich zum Jubiläum kommt auch eine Doppel-CD auf den Markt, das Album „Gewaltig“, ein Best-of der besonderen Art.
Die Vorbereitungen zum Open Air sind so gut wie abgeschlossen, für den Gäste-Ansturm ist man natürlich gerüstet, aber die Arbeit geht ihnen nicht aus, den drei Zillertaler Burschen, und das geht in 25 Jahren auch manchmal auf Kosten der Familien. „Da haben wir großes Glück gehabt“, weiß der dreifache Familienvater Vitus Amor, der auch das heimische Uhren- und Schmuckgeschäft führt. „Drei Familienväter auf Tournee mit funktionierenden Familien und uneingeschränktem Rückhalt von Zuhause, das findet man in der Szene nicht mehr so oft!“ Und so kann es bleiben, dann werden die Zillertaler Haderlumpen irgendwann ihre „Goldene“ nicht nur zum x-ten Mal überreicht bekommen, sondern ebendiese vielleicht auch auf der Bühne feiern. Man gönnt ihnen den Erfolg, den Lumpen aus dem Zillertal.
Programm des Jubiläums-Open-Airs:
Donnerstag, 7. Juni: Fan-Wanderung, Treffpunkt um 11 Uhr beim Freizeitpark Zell am Ziller; abends Warm-up-Party im Haderlumpen-Treff;
Freitag, 8. Juni: Star- parade der Superlative mit Petra Frey, Marc Pircher, Schwesterherz, Die Mayrhofner;
Samstag, 9. Juni: Open Air „25 Jahre Zillertaler Haderlumpen“ mit vielen musikalischen Gästen, ab 16 Uhr; Sonntag, 10. Juni: Frühschoppen mit den Isartaler Hexen und den Haderlumpen.