Wirtschaftspolitik

Goldpreis auf Talfahrt

Frankfurt – Rekordpreise für Gold sind Geschichte: Kletterte das Edelmetall im Laufe der Finanzkrise ab 2007 von einem Rekordhoch zum nächst...

Frankfurt –Rekordpreise für Gold sind Geschichte: Kletterte das Edelmetall im Laufe der Finanzkrise ab 2007 von einem Rekordhoch zum nächsten, gerät es jetzt in einen Abwärtssog. Aktuell steuert Gold auf seinen vierten Monatsverlust in Folge zu und damit auf die längste Verlustserie seit August 1999. Zuletzt wechselte die Feinunze für 1558,75 US-Dollar (1253,22 Euro) den Besitzer – im September war eine Feinunze noch 1920 Dollar wert. Der Barrenpreis lag im Mai um 6,2 % niedriger als im Vormonat.

Dass Gold seit Mitte 2011 als riskante Anlage gehandelt wird, hat mehrere Gründe. So hat der Dollar spürbar an Wert gewonnen, was die Anschaffung von Gold verteuert, weil das Edelmetall traditionell in Dollar gehandelt wird. Darüber hinaus haben die Ölpreise zuletzt deutlich nachgegeben. Dadurch nimmt die Angst der Anleger vor höheren Benzinpreisen und einer steigenden Inflation ab. Beide Faktoren drosseln zwar die Nachfrage, „einen zentralen und überzeugenden Grund für die Verluststrähne gibt es aber nicht“, erklärte gestern Commerzbank-Rohstoffexperte Carsten Fritsch. (APA, dpa, Reuters)