AUA lässt 2013 Marke „Lauda Air“ auf
Ab dem Sommerflugplan wird die Austrian Airlines die Marke „Lauda Air“ nicht mehr verwenden. National und International soll dann nur mehr die Marke „Austrian“ verwendet werden.
Wien – Die Lufthansa-Tochter AUA (Austrian Airlines) wird ab dem Sommerflugplan 2013 die Marke „Lauda Air“ nicht mehr verwenden. Das teilte die österreichische Lufthansa-Tochter AUA am Donnerstag mit.
National und international soll dann nur mehr die Marke „Austrian“ verwendet werden, also auch im Leisure-Segment (Freizeit/Charter). Schon jetzt mit 1. Juli werden die für „Leisure Sales“ vorhandenen Verkaufsorganisationen von Lauda Air und Austrian Airlines zusammengelegt, hießt es. Die Leitung übernimmt Doris Köpf (50), derzeit Managing Director Lauda Air. Sie berichtet an Christina Debbah, Austrian Airlines Vice President Global Sales & Distribution.
Wie berichtet lässt die AUA auch die Tyrolean-Marke „Austrian Arrows“ auf. Der gesamte AUA-Flugbetrieb soll, wie vom Vorstand geplant mit 1. Juli, auf die Regionaltochter Tyrolean ausgelagert werden. Für diese gemeinsame Flugbetriebstochter der Austrian Airlines AG wird eine Abwandlung des Namens „Austrian Airlines“ gelten. Da ist aber noch keine Festlegung getroffen worden. (APA)